Kooperation von Zilliqa und GOAT vereinfacht KI-dApp Entwicklung
- Zilliqa integriert GOAT, um die KI-getriebene dApp-Entwicklung zu vereinfachen und die Blockchain-Zugänglichkeit und Interoperabilität zu verbessern.
- GOATs Unterstützung für EVM- und Scilla-Wallets stärkt das Ökosystem von Zilliqa und ermöglicht nahtlose KI-Blockchain-Anwendungsverbindungen.
Zilliqa hat seine Integration mit GOAT (Great Onchain Agent Toolkit) angekündigt , dem ersten Open-Source-Framework für die Verbindung von KI-Agenten mit Blockchain-Anwendungen. GOAT wurde von Crossmint entwickelt und unterstützt derzeit Scilla-Wallets im Zilliqa-Netzwerk und EVM-Wallets, einschließlich MetaMask.
Vereinfachung der Entwicklung von KI-Anwendungen
GOAT wird eines der Hauptprobleme angehen, mit denen Anwendungsentwickler heutzutage konfrontiert sind: die Verschmelzung von Agenten der künstlichen Intelligenz (KI) mit der Blockchain-Technologie. Da dabei mehrere Frameworks, Programmiersprachen, Blockchains und Wallet-Designs zum Einsatz kommen, ist dieser Vorgang häufig zeitaufwändig und komplex.
Read more: https://t.co/tfeoWjT8Er
📢 Note – This is end of the thread.
— Zilliqa (@zilliqa) January 22, 2025
GOAT rationalisiert und vereinfacht den Prozess, indem es eine integrierte Bibliothek von On-Chain-Aktivitäten anbietet, die fünf Agenten-Frameworks in verschiedenen Sprachen umfasst. Dies beschleunigt die Erstellung von KI-gesteuerten dezentralen Apps (dApps) und fördert die Akzeptanz der KI-Technologie im Blockchain-Ökosystem. Von Zilliqa-Team heißte in der offiziellen Mitteilung.
„Diese Integration zeigt das Engagement von Zilliqa, ein offenes Ökosystem zu schaffen, das es Entwicklern ermöglicht, freier zu innovieren.“
GOAT-Vorteile für das Zilliqa-Ökosystem
Mit der GOAT-Unterstützung können Entwickler ihre KI-basierten Apps nun schnell und direkt mit dem Zilliqa-Netzwerk verbinden. GOAT selbst arbeitet mit über 30 Blockchains und fünf wichtigen Agent-Frameworks zusammen. Durch die Unterstützung von Zilliqa eröffnet die Plattform Entwicklern neue Möglichkeiten, Cross-Chain-Apps anzubieten.
Darüber hinaus unterstützt GOAT auch verschiedene Arten von Wallets, von einfachen Schlüsselpaaren bis hin zu ausgefeilten Smart Wallets. Dies erhöht die Attraktivität von Zilliqa als entwicklerfreundliches Netzwerk und erleichtert den Zugang für Verbraucher und Entwickler.
Nach der Einführung von Zilliqa 2.0 mit EVM-Unterstützung und kettenübergreifender Interoperabilität stärkt diese Integration die Position von Zilliqa noch mehr. Wie CNF berichtete , soll diese Änderung die Skalierbarkeit des Netzwerks erhöhen und die Akzeptanz von DeFi fördern.
Zusätzlich zur Stärke des Ökosystems tragen Zilliqas Allianzen mit wichtigen Partnern wie Emurgo und Brillion bei, die RWA-Tokenisierung von Vermögenswerten und Blockchain-Konnektivität ermöglichen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solana überzeugt mit Kursplus, neuen Projekten und Rekord-Stablecoin-Angebot
Zusammenfassung des Artikels Solana überzeugt mit starken Kursgewinnen, hoher Netzwerkaktivität und innovativen Projekten wie Solaxy sowie wachsendem Interesse institutioneller Investoren.

Ethereum-Entwickler testen vierfache Erhöhung des Gaslimits für das kommende Fusaka-Upgrade
Anleger können XRP demnächst mit der Cardano-Wallet Lace speichern, senden und empfangen.
Ethereum-Protokoll zur Finanzierung öffentlicher Güter Gitcoin stellt seine Software-Abteilung ein
Kurzinfo: Gitcoin stellt seine wichtigste Software-Entwicklungseinheit, Gitcoin Labs, ein, hauptsächlich aufgrund mangelnder Rentabilität, wie das Projekt am Freitag bekannt gab. Im Zuge dieser Umstellung wird das Projekt seinen Grants Stack, ein Werkzeug zur Verwaltung von Förderprogrammen, und den Allo-Protokoll-Blockchain-Finanzierungsmechanismus einstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








