TRON-News: Justin Sun kündigt Abschaffung der Gasgebühren an
- Tron-Chef Justin Sun will die Gasgebühren des Netzwerks auf Null bringen.
- Falls das erreicht wird, mischt Tron bei den Stablecoins ganz vorne mit.
Am Mittwoch enthüllte Justin Sun Pläne, die Stablecoin-Transaktionsgebühren auf Null zu reduzieren. Er betonte, dass die TRON-Entwickler würden bereits daran arbeiten. Das bedeutet, dass Nutzer, die Stablecoin-Transaktionen auf TRON initiieren, sich keine Sorgen mehr über Gasgebühren machen müssen.
Justin Sun. Quelle: XZu den beliebten Stablecoins, die auf der TRON-Chain operieren, gehören Tether (USDT), der USD Coin von Circle (USDC) und der auf Tron basierende True USD (TUSD). Die Tron DAO Reserve hat auch USDD (Decentralized USD) und USDJ (JustStable), einen algorithmischen Stablecoin, entwickelt .
Diese Stablecoins sind bereits für niedrige Transaktionskosten bekannt. So sind beispielsweise die Transaktionsgebühren für USDT und USDC auf TRON günstiger als auf der konkurrierenden Ethereum-Chain. Die niedrigen Stablecoin-Transaktionsgebühren auf TRON machen die Blockchain attraktiv und ziehen eine wachsende Zahl von Nutzern und Entwicklern an.
In einem anderen Beitrag teilte Sun ein Update von CoinGecko, das zeigte, dass die Ethereum-Blockchain im Jahr 2024 die höchsten Transaktionsgebühren generierte. Ethereum verzeichnete jährliche Gasgebühren von 2,48 Milliarden Dollar. Tron folgte dicht mit 2,15 Milliarden, während Bitcoin mit 922,89 Millionen Dollar an dritter Stelle lag.
TRON hat sich effektiv eine neue Marktnische geschaffen, die beträchtliche Erträge abwirft. Aufgrund seines raschen Stablecoin-Wachstums ist TRON nun die zehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Neben der Unterstützung von Stablecoin-Zahlungen hat TRON enorme Fortschritte bei der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) gemacht.
Abschaffung der Stablecoin-Gebühren
Wie CNF berichtete , beherbergt TRON das RWA-Protokoll stUSDT, das es Nutzern ermöglicht, USDT in bestimmte Smart Contracts zu investieren.
TRONs jüngste Herausforderungen und Triumphe
Während TRON bemerkenswerte Fortschritte in der Branche gemacht hat, hat die Blockchain auch ihren Anteil an Problemen gehabt. So berichtete das Sicherheitsunternehmen AMLBot über eine Schwachstelle, die in Tron-Wallets entdeckt wurde. Der Bericht enthüllte, dass Angreifer allein im vierten Quartal 2024 etwa 2.130 TRON-Wallets ausnutzten, die jeweils etwa 31,5 Millionen Dollar enthielten.
Anstatt die Wallets zu leeren, verschaffen sich die Angreifer heimlich die Kontrolle und blockieren legitime Transaktionen, ohne dass die Eigentümer es merkten. Infolgedessen zahlten die Geschädigten ungewollt mehr Geld auf die kompromittierten Konten ein.
Im Anschluss an die Sicherheitsprobleme kündigte die TRON DAO eine strategische Partnerschaft mit Wintermute an. Durch diese Partnerschaft wird Wintermute zum offiziellen Market Maker von TRX und bietet Liquidität für zentrale und dezentrale Börsen.
Beim Schreiben dieses Artikels ist die TRON-eigene Kryptowährung TRX in der letzten Woche um 5% gestiegen und wird für 0,024 $ gehandelt. Die Marktkapitalisierung beträgt 21,3 Milliarden Dollar, während das 24-Stunden-Handelsvolumen um 9% auf über 1 Milliarde Dollar gestiegen ist.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
THORChain plant, die Schuldenkrise von 200 Millionen Dollar durch die Ausgabe von TCY-Aktientoken zu bewältigen
Schnelle Übersicht: Die Governance von THORChain hat einen Vorschlag zur Bewältigung einer Schuldenkrise von fast 200 Millionen Dollar genehmigt. Der genehmigte Plan sieht vor, die ausgefallenen Schulden in Eigenkapital umzuwandeln, indem den Gläubigern ein neuer Token namens TCY ausgegeben wird. Inhaber des TCY-Tokens sind berechtigt, dauerhaft 10 % der Einnahmen von THORChain zu erhalten.
Thailand plant neue digitale Token-Handelsplattform für Wertpapierfirmen: Bericht
Kurze Zusammenfassung Thailands SEC plant Berichten zufolge die Einführung einer Blockchain-basierten Plattform, die es Unternehmen ermöglichen soll, Schuldinstrumente über digitale Token zu handeln. Die Plattform soll die Effizienz des lokalen Kapitalmarktes steigern.
US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten im Januar Nettozuflüsse von über 5 Milliarden US-Dollar
Kurze Zusammenfassung Im Januar verzeichneten die 12 Spot-Bitcoin-ETFs monatliche Nettozuflüsse von etwa 5,25 Milliarden US-Dollar, gegenüber 4,53 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024. BlackRocks IBIT führte die Zuflüsse im Januar an und verzeichnete monatliche Zuflüsse von 3,23 Milliarden US-Dollar.
Analysten prognostizieren Anstieg von Ethereum auf $4,500 bis Mitte März