Trumps "America First Priorities": Krypto und Bitcoin (BTC) unerwähnt
US-Präsident Donald Trump listete am 20. Januar die "America First Priorities" seiner Regierung auf, aber keine davon erwähnte Kryptowährungen oder seine versprochene strategische Bitcoin-Reserve.
Laut einem Briefing des Weißen Hauses gehören zu Trumps Prioritäten die öffentliche Sicherheit, die Verbesserung der Erschwinglichkeit durch Energieunabhängigkeit, die Reform der Regierungsbürokratie und die Rückbesinnung auf "amerikanische Werte".
Trotz Trumps kryptofreundlicher Wahlkampfversprechen standen digitale Vermögenswerte nicht auf der Liste seiner Prioritäten. Branchenbeobachter gehen jedoch davon aus, dass Kryptowährungen in seiner zweiten Amtszeit eine wichtige Rolle spielen werden .
Zu Beginn des Tages waren die Kryptomärkte in heller Aufregung über die Möglichkeit, dass Trump eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve unterzeichnen würde. Obwohl ein solcher Erlass am 20. Januar nicht herausgegeben wurde, glauben Nutzer auf Polymarket immer noch, dass die Chance, dass die strategische Reserve innerhalb der ersten 100 Tage von Trumps Amtszeit geschaffen wird, etwa eins zu drei beträgt.
Nutzer auf Kalshi setzen darauf, dass eine strategische Bitcoin-Reserve noch in diesem Jahr eingerichtet wird. Quelle: Kalshi
Auf dem Wettmarkt Kalshi sagen die Nutzer, dass es eine etwa 60-prozentige Chance gebe, dass eine strategische Bitcoin-Reserve in diesem Kalenderjahr eingeführt wird.
Volatiles Wochenende für Krypto
Der Kryptomarkt erlebte in den letzten 72 Stunden eine extreme Volatilität, nachdem Trump seinen eigenen Memecoin auf der Solana-Blockchain lanciert hatte, Womit er sowohl Lob als auch Kritik aus der Krypto-Community erntete.
Der offizielle Trump (TRUMP)-Memecoin stieg in den ersten 24 Stunden am 18. Januar um mehr als 490 % und wurde über Nacht zu einem Top-30-Token. Laut CoinGecko erreichte die gesamte Marktkapitalisierung des TRUMP-Tokens fast 11 Milliarden US-Dollar.
Auch der Bitcoin-Preis ( BTC ) erreichte im Vorfeld von Trumps Amtseinführung ein neues Allzeithoch und wurde kurzzeitig über 109.000 $ gehandelt. Inzwischen ist der BTC-Preis wieder auf etwa 104.000 $ gesunken.
Trotz der Volatilität innerhalb eines Tages hat sich Bitcoin seit der Wahl von Trump am 5. November um fast 50 % erholt. Die Rallye wurde durch die Erwartung angeheizt, dass die neue Regierung eine goldene Ära für Kryptowährungen einleiten würde, die mit einer günstige nPolitik und größeren politischen Legitimität einhergeht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
UBS wagt sich an Blockchain-Gold: Revolutionärer Schritt oder Kalkül?
Bitcoinminer in Texas von Kälteeinbruch und Stromausfall betroffen
Elon Musks Vater steigt in Krypto ein – mit 200 Millionen Dollar für „MUSK IT“
Cardano-Jahresbericht 2024: Wachstum, Bildung und Governance im Fokus