Aave stellt V3 im Aptos-Testnetz bereit und startet damit zum ersten Mal auf einer Nicht-EVM-Kette
In Kürze Aave kündigte die Bereitstellung von Aave V3 im Aptos-Testnetz als vorbereitenden Schritt für einen möglichen Mainnet-Start an und markierte damit die erste Integration mit einer Nicht-EVM-Blockchain.
Dezentrale Finanzierung (DeFi) Kreditplattform Aave kündigte die Bereitstellung von Aave V3 im Testnetz von an Aptos , eine Layer-1-Blockchain-Plattform, die Aaves erste Integration mit einer Nicht-EVM-Blockchain markiert. Die Testnet-Phase dient dazu, die Sicherheit, Leistung und Stabilität von Aave V3 auf Aptos zu bewerten und dient als vorbereitender Schritt für einen möglichen Start im Mainnet.
Der Einsatz erfolgt nach einer Temperaturkontrolle Angebot und eine anschließende Momentaufnahme-Abstimmung, die beide von der Community genehmigt wurden. In ihrem Vorschlag betonte die Aptos Foundation – die für die Entwicklung der Aptos-Blockchain verantwortlich ist – die Vorteile der Bereitstellung auf Aptos wie den hohen Transaktionsdurchsatz der Plattform, die niedrigen Transaktionskosten und die verbesserten Sicherheitsfunktionen, die durch die Programmiersprache Move ermöglicht werden.
Aave Labs, die Organisation hinter der Entwicklung von Aave, sieht diese Faktoren als starken Kandidaten für den ersten Einsatz von Aave außerhalb des Ethereum Virtual Machine (EVM)-Ökosystems. Aptos hat ein beträchtliches Wachstum erlebt, wobei sein Total Value Locked (TVL) von knapp über 100 Millionen Dollar auf rund 1.8 Milliarden Dollar bis Ende 2024 gestiegen ist, was seine zunehmende Attraktivität für DeFi Annahme. Die Ankündigung der nativen USDC- und USDT-Unterstützung auf Aptos im letzten Jahr hat die Palette der bekannten Sicherheitenoptionen, die für die Plattform verfügbar sind, weiter erweitert, vorbehaltlich der Bewertungen durch die Risikoanbieter von Aave DAO und der Genehmigung durch die Community.
Die Zusammenarbeit mit Chainlink spielte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung des Aptos-Testnetzes. Aave Labs arbeitete mit der Aptos Foundation und Chainlink zusammen, um produktionsreife Preis-Feeds für Aave V3 auf Aptos. Der Prozess priorisierte von Anfang an eine „Sicherheit an erster Stelle“-Mentalität und bezog Sicherheitsforscher ein, um strenge Sicherheitsstandards einzuhalten, die für die Entwicklungsphilosophie von Aave weiterhin von zentraler Bedeutung sind.
Schritte zum Beitritt zum Testnetz
Um am Aave V3-Testnetz teilzunehmen, wird Benutzern empfohlen, die Petra-Wallet herunterzuladen, ein Tool, das für die Interaktion mit der Aptos-Blockchain entwickelt wurde. Als Nächstes können sie APT-Token erhalten, indem sie den Aptos-Testnetz-Faucet verwenden, und Marktwerte über den Testnetz-UI-Faucet anfordern. Nach Abschluss dieser Schritte können Benutzer mit der Testnetz-Funktionalität experimentieren und dabei alle in dieser Testumgebung unterstützten Werte verwenden.
Während der Testnet-Phase plant Aave Labs, die Move-basierte Implementierung von Aave V3 gründlich zu evaluieren, um deren Sicherheit, Stabilität und Leistung sicherzustellen, bevor mit dem Mainnet-Start fortgefahren wird, der die Genehmigung der Governance erfordert. Diese Phase wird auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Aptos-Team, Sicherheitsexperten und Prüfern beinhalten. Sicherheitsprüfungen sind bereits mit Firmen wie Certora, SpearBit und OtterSec geplant, zusammen mit einem Sicherheitswettbewerb im Anschluss an den Prüfprozess. Weitere sicherheitsrelevante Initiativen können im Laufe der Zeit in Betracht gezogen werden, wobei die DAO und die Dienstanbieter rechtzeitig über Updates informiert werden.
Aave Labs wird außerdem mit Chainlink zusammenarbeiten, um Oracle- und CCIP-Unterstützung (Cross-Chain Interoperability Protocol) zu integrieren und gleichzeitig andere Aave DAO-Dienstanbieter einbeziehen, um die Infrastruktur und Tools zu bestimmen, die für eine erfolgreiche Bereitstellung des Aptos-Mainnets erforderlich sind.
Aave fungiert als nicht-treuhänderisches Liquiditätsmarktprotokoll und bietet Benutzern die Möglichkeit, als Liquiditätslieferanten zu fungieren, ihre Mittel in das Protokoll einzubringen und durch aufgelaufene Zinsen passives Einkommen zu erzielen. Alternativ können Benutzer die Rolle von Kreditnehmern übernehmen und über unbefristete Kredite oder Ein-Block-Liquiditätsmechanismen auf Mittel zugreifen. Diese Struktur bietet den Teilnehmern eine vielseitige und dezentrale Möglichkeit, sich am Protokoll zu beteiligen.
Aave V3 führt Verbesserungen wie eine verbesserte Kapitaleffizienz, erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und Cross-Chain-Funktionalität ein, die alle darauf abzielen, die Dezentralisierung innerhalb des Protokolls zu stärken. Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein Isolationsmodus, der es Aave Governance ermöglicht, neue Vermögenswerte als isolierte Vermögenswerte mit festgelegten Schuldenobergrenzen aufzulisten, sowie ein Effizienzmodus (E-Modus), der die Kapitalnutzung optimiert, wenn die Sicherheiten und die geliehenen Vermögenswerte preislich eng korreliert sind.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Südkorea erlaubt Wohltätigkeitsorganisationen und Universitäten den Verkauf gespendeter Kryptowährungen im 2. Quartal
Kurze Zusammenfassung Der führende Finanzregulator des Landes kündigte Pläne an, Wohltätigkeitsorganisationen, Universitäten und Börsen den Verkauf bestimmter Krypto-Bestände in der ersten Jahreshälfte zu ermöglichen. Der Regulator plant, in der zweiten Jahreshälfte 3.500 börsennotierte Unternehmen und professionelle Investoren auf Probe einzuführen.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/95a6184e21a8197e1653a557ee8b4d1b1739432667054.jpg)
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LAYER/USDT, XCN/USDT, GRIFFAIN/USDT
Ether und BNB führen Gewinne bei breiterer Krypto-Markterholung an; Analyst sagt, dass das Vertrauen der Investoren stärker ist
Kurzer Überblick: Ether legte um 5% zu, BNB stieg um 12%, während andere führende Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden eine Preisrückgewinnung verzeichneten. Analysten sagen, dass das Vertrauen der Investoren gestärkt wurde, da sie makroökonomische Faktoren verarbeiten.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/3fd24e13ba17c2b79a4ba75dda17b45a1739419216541.jpg)
Bitpanda erhält Lizenz in Großbritannien: Angebot von über 500 Kryptowährungen
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/c9a02ce3c805eccad899bdeb4f5092901739415625490.png)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)