Hyperliquid verzeichnet Rekordabflüsse nach Bedenken über nordkoreanischen Hack
Kurzer Überblick: Hyperliquid verzeichnete am Montag Nettoabflüsse von etwa 250 Millionen US-Dollar, nachdem ein Metamask-Forscher sagte, dass von Nordkorea unterstützte Hacker auf der Plattform aktiv seien. Die Plattform erklärte, dass die Gelder der Nutzer sicher seien und keine Ausnutzung oder Schwachstelle gefunden wurde.

Die dezentrale Plattform für den unbefristeten Handel, Hyperliquid, verzeichnete ein Rekordvolumen an Nettoabflüssen, nachdem ein Blockchain-Experte auf der Social-Media-Plattform X am Montag behauptete, dass von Nordkorea unterstützte Hacker auf der DeFi-Plattform präsent seien.
Laut Daten von Dune Analytics verzeichnete Hyperliquid am Montag USDC-Nettoabflüsse in Höhe von 249,1 Millionen Dollar und am Dienstag bisher weitere 22,2 Millionen Dollar an Nettoabflüssen.
Taylor Monahan, Sicherheitsforscherin bei Metamask, veröffentlichte 12 Blockchain-Adressen, die auf Hyperliquid aktiv waren und die sie als von der Demokratischen Volksrepublik Korea unterstützte Cyberakteure identifiziert hat. Die Daten zeigen, dass eine Adresse seit dem 2. Oktober auf der Plattform aktiv war.
Monahan sagte in dem X-Thread, dass ihr Angebot an Hyperliquid, die Plattform gegen Nordkorea zu schützen, weiterhin besteht, da es den Anschein hat, dass sich die Akteure der DVRK mit der Plattform vertraut machen, um in Zukunft einen Angriff zu starten.
„Ich bin sehr besorgt, dass ihr einem erhöhten Risiko ausgesetzt seid, da wir wissen, dass diese spezifischen Bedrohungsakteure nun mit eurer Plattform vertraut sind“, schrieb Monahan in ihrem Angebot an Hyperliquid vor zwei Wochen, das sie am Montag erneut veröffentlichte. „Ich möchte wirklich betonen, dass dies die am weitesten entwickelten und sich am schnellsten entwickelnden aller DVRK-Bedrohungsgruppen sind.“
Hyperliquids Hype, sein kürzlich eingeführter nativer Token, erlebte am Montag ebenfalls Volatilität. Der Token fiel von einem Wochenendhoch von 34,5 Dollar auf etwa 26 Dollar am Montag und schwankte weiter, laut Daten von Coingecko. Hype erholte sich in den letzten 24 Stunden um 5,4 % und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens bei 29,63 Dollar gehandelt.
Hyperliquid reagierte auf die Anschuldigungen auf Discord mit der Aussage, dass die Plattform keine Anzeichen eines Exploits festgestellt habe.
„Es gab keinen DVRK-Exploit – oder irgendeinen Exploit – von Hyperliquid“, sagte die Plattform. „Alle Benutzerfonds sind erfasst. Hyperliquid Labs nimmt die Betriebssicherheit ernst. Es wurden keine Schwachstellen von irgendeiner Partei geteilt.“
Die staatlich unterstützten Hackergruppen der DVRK wurden beschuldigt, einige der größten Hacks im Kryptobereich orchestriert zu haben, wie den 600-Millionen-Dollar-Hack der Ronin Ethereum Sidechain im Jahr 2022.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cardano Foundation startet 'quantenresistente, global interoperable' digitale Identitätsplattform Veridian
Kurzübersicht Die Cardano Foundation hat Veridian gestartet, eine digitale Identitätsplattform, die Open-Source-Tools zur Verifizierung von Identitäten und zur Authentifizierung der Online-Kommunikation nutzt. Zeitgleich mit diesem neuen Produkt wird die Veridian Wallet eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Anmeldedaten, privaten Schlüssel und Identifikatoren zu verwalten.

PayPal aktiviert native Unterstützung für Solana und Chainlink für Nutzer in US-Territorien
Kurzübersicht PayPal hat sein Krypto-Angebot erweitert, um Solana und Chainlink innerhalb der Vereinigten Staaten und der zugehörigen Gebiete einzuschließen. Zuvor waren SOL und LINK nur über eine Partnerschaft mit MoonPay beim Zahlungsabwickler zugänglich.

Wieder eingeführtes Anti-CBDC-Gesetz passiert den Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses
Kurze Zusammenfassung Der Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses hat das von Mehrheitsführer Tom Emmer eingebrachte Anti-CBDC-Gesetz vorangetrieben. Das Gesetz spiegelt die Besorgnis wider, dass CBDCs möglicherweise die individuelle Privatsphäre durch Überwachung von Transaktionen verletzen.

Südkorea könnte den lokalen Kryptomarkt für ausländische Investoren öffnen, wenn die Geldwäschebekämpfung gestärkt wird: Bericht
Schnelle Übersicht Südkoreas FSC deutete an, dass es die Beschränkungen für ausländische Investoren beim Handel an lokalen Börsen lockern könnte, wenn sich die AML-Fähigkeiten verbessern. Die Öffnung des lokalen Marktes für ausländische Investoren würde den USD-Stablecoin-Markt weiter ankurbeln und die südkoreanische Kryptoindustrie beleben, sagte ein Analyst.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








