Die zyprische Finanzaufsichtsbehörde hat die Aussetzung des europäischen Geschäftsbetriebs von FTX um weitere sechs Monate bis zum 30. Mai 2025 verlängert. Dies geschieht nur wenige Tage bevor die Kryptowährungsbörse den zweiten Jahrestag ihres Zusammenbruchs „feiert“.
In der Mitteilung der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) heißt es, dass es FTX EU untersagt ist, Kryptowährungsdienste anzubieten, Werbung zu machen und neue Benutzer zu registrieren. Die Börse kann jedoch weiterhin Transaktionen abschließen und den Kunden ihre Gelder zurückgeben.
Benutzer, die keine Gelder abheben, können diese sechs Jahre lang auf einem „separaten Kundenkonto“ aufbewahren.

Mitteilung an die Cyprus Securities and Exchange Commission
Dies ist das vierte Mal, dass CySEC den Betrieb der europäischen Abteilung von FTX einschränkt. Die erste derartige Mitteilung wurde am 11. November 2022 herausgegeben, gleichzeitig meldete die Börse in den Vereinigten Staaten Insolvenz an. Damals verwies die zypriotische Regulierungsbehörde auf „Inkompetenz des Managements“ und die Notwendigkeit, die Vermögenswerte der Kunden zu schützen.
Vor seinem ersten Betriebsverbot war FTX EU nur acht Monate lang als EU-reguliertes Unternehmen tätig. Die Muttergesellschaft von FTX eröffnete 2021 eine europäische Abteilung und kaufte das Schweizer Startup Digital Assets AG für 323 Millionen US-Dollar. FTX EU wurde nun vom ursprünglichen Eigentümer für 32,7 Millionen US-Dollar zurückgekauft.