Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Trump verliert an Boden: Bitcoin gerät ins Straucheln!

Trump verliert an Boden: Bitcoin gerät ins Straucheln!

KryptomagazinKryptomagazin2024/11/05 15:44
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Die bevorstehenden US-Wahlen 2024 beeinflussen den Finanzmarkt, wobei Donald Trumps sinkende Chancen mit einem Bitcoin-Kursrückgang einhergehen, während Blackrocks neuer Bitcoin-ETF institutionelles Interesse weckt und Telekom sowie Metzler nachhaltiges Mining testen.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

US-Wahl 2024: Donald Trumps Chancen an Wettmärkten sinken, Bitcoin im Minus
Bitcoin-ETF: Blackrock legt einen Blitzstart hin | BILANZ
Mit überschüssiger Energie: Telekom und Metzler schürfen zusammen Bitcoin
Krypto-Marktbericht: So bewegen sich Bitcoin Co. heute | finanzen.net
Kryptowährungsmarkt bleibt spannend trotz politischer Unsicherheiten | Business Insider Deutschland

Die Dynamik der bevorstehenden US-Wahlen 2024 beeinflusst nicht nur die politische Landschaft, sondern auch den Finanzmarkt. Während Donald Trumps Chancen auf einen Wahlsieg laut Wettmärkten sinken, erlebt Bitcoin eine bemerkenswerte Kursbewegung nach unten. Zugleich sorgt ein neuer Bitcoin-ETF von Blackrock für Furore und zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Kryptowährungen. In Deutschland experimentieren Telekom und Metzler mit nachhaltigem Mining durch überschüssige Energiequellen, was innovative Ansätze im Krypto-Mining hervorbringt.

US-Wahl 2024: Donald Trumps Chancen an Wettmärkten sinken, Bitcoin im Minus

Laut einem Bericht des manager magazin haben die Chancen von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 auf den Wettmärkten abgenommen. Dies hat auch Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs gehabt, der am Wochenende weiter gefallen ist. Die Kryptowährung notierte zuletzt bei knapp 67.600 US-Dollar, nachdem sie zuvor fast ein Rekordhoch erreicht hatte.

Bitcoin-ETF: Blackrock legt einen Blitzstart hin | BILANZ

Bilanz berichtet über den erfolgreichen Start eines neuen Bitcoin-ETFs durch Blackrock. Der Vermögensverwalter konnte bereits Investitionen in Höhe von 25 Milliarden Dollar verzeichnen und hat damit Grayscale als führenden Anbieter verdrängt. Larry Fink, CEO von Blackrock, zeigt sich nun als Befürworter der Kryptowährungen und profitiert vom wachsenden Interesse institutioneller Anleger.

Mit überschüssiger Energie: Telekom und Metzler schürfen zusammen Bitcoin

Einem Artikel der FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung zufolge testen die Deutsche Telekom und das Bankhaus Metzler gemeinsam mit Mittelständlern in Baden-Württemberg das Schürfen von Bitcoins mittels überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien. Dieses Pilotprojekt könnte neue Maßstäbe für nachhaltiges Mining setzen.

Krypto-Marktbericht: So bewegen sich Bitcoin Co. heute | finanzen.net

Laut dem aktuellen Marktbericht auf finanzen.net zeigte sich der Kryptomarkt stabil bis leicht positiv am Montagmittag. Während einige Währungen wie Ethereum um 0,62 Prozent zulegten, blieb beispielsweise Cardano unverändert gegenüber dem Vortag.

Kryptowährungsmarkt bleibt spannend trotz politischer Unsicherheiten | Business Insider Deutschland

Business Insider Deutschland-Analysten bevorzugen weiterhin Bitcoin gegenüber Gold aufgrund seiner potenziellen Renditen sowie seiner Rolle als Absicherung gegen Inflationstendenzen weltweit – selbst angesichts unsicherer politischer Entwicklungen rund um die bevorstehenden US-Wahlen.

Die jüngsten Entwicklungen in der politischen und finanziellen Landschaft der USA zeigen einmal mehr, wie sensibel sowohl der traditionelle als auch der Krypto-Markt auf potenzielle Veränderungen reagieren. Die abnehmenden Chancen Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 auf den Wettmärkten scheinen nicht nur politische, sondern auch monetäre Reaktionen hervorzurufen. Die Volatilität des Bitcoin-Kurses, der am Wochenende gefallen ist, könnte teils auf die Unsicherheiten zurückzuführen sein, die mit der politischen Zukunft der USA assoziiert werden. Anleger neigen dazu, in Zeiten von Unsicherheiten vorsichtiger zu agieren, was sich auch in Kursbewegungen der Kryptowährungen widerspiegeln kann.

Gleichzeitig zeigt der erfolgreiche Start des Bitcoin-ETFs durch Blackrock, dass institutionelle Investoren zunehmend an Krypto-Assets interessiert sind. Bereits getätigte Investitionen in Milliardenhöhe unterstreichen den wachsenden Trend, den institutionelle Anleger setzen. Mit Larry Fink als Befürworter erhalten digitale Währungen eine zusätzliche Legitimation, die auch dem breiteren Markt eine positive Perspektive bietet. Dies könnte dazu beitragen, dass die Akzeptanz und das Vertrauen in Kryptowährungen weiter zunimmt, selbst wenn einzelne Kurskorrekturen auftreten.

Ein weiteres interessantes Projekt ist die Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und dem Bankhaus Metzler im Bereich des Bitcoin-Minings mittels überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien. Diese Initiative könnte wegweisend für nachhaltige Mining-Methoden sein. Falls erfolgreich, könnten solche Projekte nicht nur die Energiebilanz im Mining verbessern, sondern auch neue Standards für Umweltverträglichkeit in der Krypto-Branche setzen.

Der jüngste Marktbericht zeigt, dass der Kryptomarkt eine gewisse Stabilität ausstrahlt, was auf den anhaltenden Optimismus und das Vertrauen der Investoren hinweist. Während sich manche altbewährte Werte wie Ethereum positiv entwickelten, blieb die Entwicklung anderer Währungen wie Cardano konstant. Dies unterstreicht die Diversität und das Potenzial für strategische Investitionen innerhalb des Marktes, das je nach Zeitpunkt variieren kann.

Die Diskussion um Bitcoin als Alternative zu traditionellen Absicherungen wie Gold bleibt angesichts der globalen Wirtschaftslage und politischer Unsicherheiten weiterhin aktuell. Analysten, die Bitcoin als Absicherung gegen Inflation favorisieren, heben die langfristigen Vorteile hervor, die die Kryptowährung bieten kann. Trotz der Schwankungen scheinen sich viele Experten einig zu sein, dass der Krypto-Markt sich in einer Phase der zunehmenden Reife befindet, während er gleichzeitig aufregend und anfällig für externe Einflüsse bleibt.

Quellen:

  • US-Wahl 2024: Donald Trumps Chancen an Wettmärkten sinken, Bitcoin im Minus
  • Bitcoin-ETF: Blackrock legt einen Blitzstart hin | BILANZ
  • Mit überschüssiger Energie: Telekom und Metzler schürfen zusammen Bitcoin
  • US-Wahl als „größter Störfaktor“ für Zinssenkungen
  • So bewegen sich Bitcoin Co. heute
  • Bitcoin: Top-Analysten bevorzugen Bitcoin gegenüber Gold

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Doodles NFT steigt nach Memecoin-Ankündigung auf ein wöchentliches Volumen von 16 Millionen Dollar

Schnellüberblick Die Konvergenz von NFTs und Memecoins auf Solana scheint von mehreren Faktoren getrieben zu sein. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

The Block2025/02/22 02:01

SEC beendet Untersuchung von OpenSea, Wochen nachdem NFT-Plattform Airdrop von SEA-Token bestätigt hat: Bloomberg

Kurze Zusammenfassung: OpenSea gab bekannt, dass die U.S. Securities and Exchange Commission ihre Untersuchung beendet hat, nachdem sie im letzten Jahr eine Wells Notice erhalten hatte. Dies folgt auf die Ankündigung von Coinbase am Freitagmorgen, dass die SEC beschlossen hat, ihre Klage gegen die Börse fallen zu lassen.

The Block2025/02/22 02:01

Franklin Templeton beantragt SEC-Zulassung für einen Solana-ETF mit Staking

Kurze Zusammenfassung Der am Freitag veröffentlichte Registrierungsantrag von Franklin Templeton enthielt Formulierungen zum Staking für einen vorgeschlagenen Franklin Solana ETF. „Ich denke, dass Staking letztendlich für alle Proof-of-Stake-Assets innerhalb eines ETF-Mantels erlaubt sein wird“, sagte Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart.

The Block2025/02/21 21:56