Bitcoin (BTC) eröffnete im November und durchbrach den psychologisch wichtigen Widerstand bei 70 US-Dollar. Um seine zukünftige Dynamik zu bestimmen, lohnt es sich, sich an die Erfolge der wichtigsten Kryptowährung im November der vergangenen Jahre zu erinnern.
Wie wir uns erinnern, schloss BTC den Oktober mit einem Plus von 10,76 % ab und erreichte damit fast die Hälfte der durchschnittlichen und mittleren historischen Rendite von „Uptober“. Daten von Coinglass zeigen, dass im November die durchschnittliche historische Rendite höher ist als im Vormonat, während der mittlere Gewinn geringer ist.
Die November-Zahlen von Bitcoin haben seit 2013 einen durchschnittlichen Anstieg von 42,78 % verzeichnet. Mit sieben von elf positiven Jahren weist der November eine mittlere Rendite von 7,12 % auf.
Konkret war das beste Jahr im November 2013 mit einem satten Plus von 449,35 %, gefolgt von 2017 und 2020 mit 53,48 % bzw. 42,95 %. Der Bärenmarkt 2018 verzeichnete einen Verlust von 36,57 % und verzeichnete damit seine schlechteste Performance.
Monatliche Bitcoin-Rendite (%): Oktober, November, Dezember. Quelle: CoinGlass
Angesichts des aktuellen Preises könnte BTC bis Ende November zwischen 75 und 275 US-Dollar handeln. Diese Zahlen werden anhand der mittleren und durchschnittlichen historischen Renditen berechnet, insbesondere wenn BTC seine Dynamik beibehält.
Tägliches Bitcoin (BTC)-Preisdiagramm mit Prognose basierend auf historischen Renditen. Quelle: TradingView
Weitere Wachstumsfaktoren für Bitcoin waren in diesem Jahr neue Börsenprodukte, nämlich der amerikanische Spot Bitcoin-ETF sowie Wahlen in den Vereinigten Staaten, bei denen die Wähler besonders an der Haltung der Politiker gegenüber Bitcoin und Altcoins interessiert sind.