• Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Phase der öffentlichen Stellungnahme zum XRP-ETF-Antrag von Grayscale verkündet.
  • Die Aussichten für den XRP-ETF sind wegen des anhaltenden Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple ungewiss.

Laut Nate Geraci hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) den XRP-Antrag von Grayscale zur Auflegung eines ETF offiziell bestätigt. Konkret möchte das Unternehmen den Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in ein ETF-Spotprodukt umwandeln.

Wie geht es jetzt weiter?

Neben XRP bietet der Multi-Asset-Fonds ein Engagement in anderen Kryptowährungen, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Avalanche (AVAX) und Solana (SOL). Bitcoin stellt mit 77 % die größte Gewichtung des verwalteten Vermögens (AUM) des Fonds dar. Dahinter folgt Ethereum mit einem AUM von 17 %.

Die SEC hat den Antrag auf Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen ETF formell bestätigt..

GDLC hält ca. 77% btc, 17% eth, & der Rest in sol, xrp, & avax.

SEC bittet nun um öffentliche Kommentare & Entscheidungsuhr beginnt zu ticken. pic.twitter.com/5zl6vHmyKo

– Nate Geraci (@NateGeraci) October 30, 2024

Geraci, ein Mitbegründer des ETF-Instituts, sagte, dass die SEC die vorgeschriebene Bekanntmachung veröffentlicht hat, um Kommentare, Bedenken und Wünsche aus der Öffentlichkeit möglich zu machen. Infolgedessen hat die Entscheidungsuhr zu ticken begonnen. Die offizielle Annahme des Antrags wurde in Ripple/XRP-Kreisen positiv aufgenommen. Viele loben die Überlegungen der SEC und warten auf den nächsten Schritt des Zulassungsverfahrens.

Ein XRP-ETF wäre ein großer Schritt für die Akzeptanz des Coins, der Anlegern neue Möglichkeiten bietet und die Marktstabilität potenziell erhöht. Bitwise und Canary Capital haben Anfang des Monats Anträge für einen XRP-ETF eingereicht. Wie CNF berichtete , haben Anzeichen für ein sich verbesserndes regulatorisches Umfeld und eine steigende Nachfrage nach ETF-bezogenen Produkten für die wichtigsten Kryptowährungen die Entscheidung beeinflusst.

Man geht davon aus, dass die SEC die XRP-ETF-Produkte von Bitwise und Canary wahrscheinlich nicht so bald genehmigen wird. In einem früheren CNF-Bericht äußerte sich Geraci jedoch optimistisch und sagte voraus, dass eine Genehmigung generell wahrscheinlich ist. Geraci glaubt, dass ein Wechsel des US-Präsidenten oder ein Wechsel der SEC-Verwaltung für den Fortschritt des XRP-ETFs entscheidend ist.

Die aktuelle SEC-Verwaltung hat eine vorsichtige Haltung gegenüber Krypto-ETFs außer Bitcoin und Ethereum zum Ausdruck gebracht. Während Bitcoin-ETFs einen enormen Erfolg hatten, dauerte es etwa ein Jahrzehnt, bis dieses Produkt schließlich zugelassen wurde.

In der Zwischenzeit könnte die Lösung der rechtlichen Situation von Ripple mit der SEC das Schicksal des ETFs stark beeinflussen. Nichtsdestotrotz hat Ripple-CEO Brad Garlinghouse wiederholt erklärt , dass ein XRP-ETF „unvermeidlich“ sei

XRP und das Berufungsverfahren im Fall SEC./.Ripple

Beim Schreiben dieses Artikels lag der XRP-Kurs bei 0,1587 $, was einem Rückgang von 1,02 % in den letzten 24 Stunden und 1,5 % in der letzten Woche entspricht. Das 24-Stunden-Handelsvolumen sank ebenfalls um 11,7 % auf 885 Mio. $, was auf eine pessimistische Einstellung der Anleger schließen lässt.

Unterdessen macht der laufende Fall SEC./.Ripple Fortschritte, wenn auch langsam. So wird Ripple jetzt von einem anderen Anwaltsteam vertreten als bisher, und die SEC hat eine Abgabefrist bis zum 15. Januar 2025 für die Einreichnung ihres Eröffnungsschriftsatzes beantragt.