Sonic Labs verbessert dApps mit den Push-Oracles von Band Protocol
- Band Protocol integriert Push-Oracles in Sonic Labs und verbessert die Zuverlässigkeit von Echtzeitdaten für dApps.
- Push-Oracles eignen sich für permanente Updates, während Pull-Oracles intermittierende Anforderungen in Prognosemärkten und Gaming-dApps erfüllen.
Sonic Labs hat mit der Integration des Push-Oracles von Band Protocol in sein Testnetz einen großen Schritt nach vorn gemacht . Dies ist das erste Mal, dass das Netzwerk ein solches Oracle einsetzt, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Daten zu verbessern, die dezentralen Anwendungen (dApps) zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Cross-Chain-Router, DeFi-Plattformen, Automated Market Maker (AMMs) und Lending-Protokolle.
Mit der Absicht, die Unterstützung für andere Vermögenswerte zu erweitern, wenn die Nachfrage weiter steigt, garantiert die Integration, dass diese dApps kontinuierliche Echtzeit-Preisinformationen für wichtige Vermögenswerte wie DAI, ETH, FTM, USDC, USDT und WBTC erhalten.
6/ 📈 Push-Based vs. Pull-Based Oracles:
Push-based oracles are ideal for applications requiring constant updates, such as DeFi and AMMs. In contrast, pull-based oracles are better suited for intermittent data needs, like prediction markets, insurance protocols, and gaming…
— Band Protocol | #cryptoisboring 😑 (@BandProtocol) October 4, 2024
Sonic Labs stärkt Blockchain-Fähigkeiten mit Push-Oracles
Band Protocol und Sonic Labs – früher bekannt als Fantom – arbeiten seit März 2020 zusammen; diese Beziehung ist also nicht neu. Ihre Zusammenarbeit konzentrierte sich darauf, die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie zu erweitern und starke Oracle-Lösungen anzubieten, um eine nahtlose Automatisierung und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Die Integration von Band Protocol in das Testnetz von Sonic stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Optimierung der Datengenauigkeit und der allgemeinen Leistungssteigerung des Sonic-Netzwerks dar.
Die Essenz dieses Fortschritts ist die Art des eingesetzten Oracles. Für Anwendungen wie DeFi-Plattformen und AMMs, die laufende Datenaktualisierungen erfordern, sind Push-Oracles ideal.
Pull-Oracles hingegen, die bei Bedarf ausgelöst werden, eignen sich besser für Protokolle, die intermittierende Daten benötigen, etwa Prognosemärkte, Versicherungsanwendungen und einige Gaming-dApps.
Sonic Labs hat bei den Cross-Chain-Fähigkeiten über die Oracle-Integration hinaus Fortschritte gemacht. Laut CNF bietet Sonic Gateway den Verbrauchern die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte, indem es sichere und vertrauenswürdige Ethereum-zu-Sonic-Transfers anbietet und so die Risiken der Speicherung beseitigt.
Darüber hinaus verbessert die Verbindung von Sonic mit Chainlink und dem Cross-Chain Interoperability Protocol CCIP diese Cross-Chain-Fähigkeit noch weiter, indem sie Entwicklern sichere Tools zur Verfügung stellt, um anspruchsvollere und verteilte Crosschain-Apps zu entwickeln. Der wachsende Bedarf an Crosschain-Interoperabilität macht diese Integration zu einer sicheren Basis für Entwickler, die verteilte Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg entwickeln.
Der native Token von Sonic, FTM, ist in den letzten 24 Stunden um 2,23 % gestiegen, was seinen Preis auf 0,6365 $ und seine Marktkapitalisierung auf mehr als 1,7 Mrd. $ brachte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP News: Diesen Dienst kauft Ripple für 1,25 Milliarden Dollar
Das Wichtigste in Kürze Ripple übernimmt den Finanzdienstleister Hidden Road, der als Broker und Clearingstelle für institutionelle Investoren agiert. Hidden Road wickelte zuletzt drei Billionen US-Dollar pro Jahr ab. 300 Institutionen zählt das Unternehmen zu seinen Kunden. Die Übernahme des Betriebs erfolgt für einen Preis von 1,25 Milliarden US-Dollar – es ist damit eine der teuersten Akquisitionen der Kryptobranche.

RedStone führt neues 'Bolt'-Orakel auf monolithischer Ethereum-Skalierungslösung MegaETH ein
Kurze Zusammenfassung Das RedStone-Entwicklungsteam hat sein neuestes Projekt auf dem MegaETH-Testnetz implementiert, das nach eigenen Angaben das einzige Netzwerk ist, das derzeit in der Lage ist, sein ultraschnelles Orakel zu unterstützen. Bolt ist ein „Push“-Orakel, das darauf ausgelegt ist, On-Chain-Preisaktualisierungen „alle 2,4 Millisekunden“ zu veröffentlichen.

Apollo Global investiert in das Unternehmen für tokenisierte reale Vermögenswerte Plume Network
Kurze Zusammenfassung Apollo Global Management hat eine „strategische Investition“ in Plume Network getätigt, das Unternehmen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten, das Solarvermögen, Aktien und Immobilien auf die Blockchain bringt. Laut dem Unternehmen verfügt das Testnetz von Plume über mehr als 18 Millionen Wallets.

Standard Chartered sieht XRP bis 2028 um über 500 % auf 12,50 $ steigen, erwartet die Genehmigung eines XRP-ETFs im 3. Quartal 2025
Standard Chartered sagt, dass die Rolle von XRP in Zahlungen und Tokenisierung einen Preisanstieg von über 500 % auf 12,50 USD bis 2028 antreiben könnte. Die Bank erwartet, dass ein XRP-Spot-ETF im dritten Quartal 2025 genehmigt wird, was in den ersten 12 Monaten nach der ETF-Genehmigung Zuflüsse von bis zu 8 Milliarden USD freisetzen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








