Wie Gabby Dizon das Web3-Gaming mit Free-to-Play neu definiert
- Gabby Dizon treibt den Wechsel von Play-to-Earn zu Free-to-Play bei Web3-Spielen voran, wobei Zugänglichkeit und Spielspaß im Vordergrund stehen.
- Dizon stellt sich vor, dass KI-integrierte Spiele das Gameplay verbessern und die Spieler Tasks automatisieren und sich auf den Spaß konzentrieren können.
Gabby Dizon hat sich zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der sich ständig verändernden Welt des Blockchain-Gamings entwickelt und unsere Wahrnehmung und Interaktion mit diesem Geschäft verändert.
Dizon , der Mitbegründer von Yield Guild Games (YGG), einer dezentralen autonomen Organisation (DAO), die Spieler mit Spiel-zu-Gewinn-Chancen im Metaversum verbindet, hat nicht nur seinen eigenen Weg revolutioniert, sondern auch den Weg für andere Spieler weltweit geebnet.
Seine Vision und sein Engagement haben ihn dazu gebracht, neue Möglichkeiten zu verfolgen, die die Zugänglichkeit, das Vergnügen und die Vielfalt über die Komplexität stellen, die häufig mit der Blockchain-Technologie verbunden sind.
Vom Play to Earn zum Free-to-Play: Eine strategische Verschiebung
Dizons Engagement bei Yield Guild Games begann mit dem Aufkommen des Play-to-Earn-Konzepts (P2E), das mit Titeln wie Axie Infinity an Popularität gewann. Dizon erkannte jedoch schon früh, dass das P2E-Modell Nachteile hat, die eine breitere Akzeptanz verhindern könnten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen die Spieler einfach einsteigen und kostenlos spielen können, erfordern P2E-Spiele häufig eine Anfangsinvestition, was sie für viele unerreichbar macht. Dizon sagte, dass ein Free-to-Play-Ansatz es mehr Menschen ermöglichen würde, sich an der Spieleindustrie zu beteiligen:
„Es gibt diese große Erkenntnis, dass Millionen Menschen nur dann an einem Spiel teilnehmen, wenn es zuerst kostenlos ist.“
Bei dieser strategischen Veränderung geht es nicht nur darum, Spiele zugänglicher zu machen, sondern auch darum, dass das Spielen Vorrang vor der Tokenomik hat.
Dizons Ziel ist es, angenehme und interessante Blockchain-Spiele mit Free-to-Play-Modellen zu entwickeln, die es den Spielern ermöglichen, das Metaversum ohne finanzielle Zwänge zu erkunden.
Probleme eines nachhaltigen Spielmodells und deren Lösung
Gabby Dizons Weg zur Größe war nicht ohne Hindernisse. Der Zusammenbruch von Axie Infinity-bezogenen Vermögenswerten Ende 2021 verursachte einen Rückgang im Blockchain-Gaming-Ökosystem. Viele Menschen verließen das Gebiet, und die Gewinne begannen zu sinken, was Entwickler und Spieler dazu veranlasste, die Tragfähigkeit von P2E-Modellen in Frage zu stellen.
Für Dizon war dies ein Wendepunkt, der ihn dazu veranlasste, die Richtung der Spieleindustrie zu überdenken. Er sah den Niedergang als Chance, nachhaltigere und überzeugendere Modelle zu entwickeln.
In den vergangenen zwei Jahren hat Dizon aus erster Hand erfahren, wie die Überfinanzierung von Spielen und die Komplexität der Krypto-Wallet-Technologie viele Spieler von Web3-Spielen weggetrieben haben.
Diese Erkenntnis motivierte ihn dazu, Spielerfahrungen zu entwickeln, die den Spaß und die Spannung in den Mittelpunkt stellen und die Nutzer schrittweise an Blockchain-Komponenten heranführen. Dizons Ansatz ermöglicht es den Spielern, die Vorteile der Blockchain-Technologie zu entdecken, ohne sich überfordert zu fühlen.
ADizons Engagement für den Aufbau einer lebendigen Gaming-Community hat zur Entwicklung von hochwertigen Web3-Spielen geführt, die die Branche verändern werden. Er hat eine wichtige Rolle bei der Förderung von Unternehmungen gespielt, bei denen interessante Spielerlebnisse Vorrang vor der bloßen Erzielung von Einnahmen haben.
Dizon drückt es folgendermaßen aus: „Erwarten Sie viele wirklich hochwertige Spiele mit hochkarätigen Teams, die dahinter stehen, sowie neue Experimente mit Tokenomics und Verdienstmodellen“ Laut Forbes India rührt dieser Optimismus von der Annahme her, dass Web3-Spiele ein größeres Publikum erreichen können, wenn sie mehr als nur finanzielle Anreize bieten.
Integration von KI: Revolution des Blockchain-Gaming durch Automatisierung
Eine der faszinierendsten Entwicklungen, an denen Dizon arbeitet, ist die Integration von künstlicher Intelligenz ( KI) in Blockchain-Gaming. Besonders gespannt ist er auf die Einführung des ERC-6551 Token-Standards, der „Token-gebundene“ Konten in Spielen ermöglicht.
Diese Technologie ermöglicht es Spielern, ihren Avataren KI-Verhaltensweisen hinzuzufügen und so bestimmte Aufgaben im Spiel zu automatisieren. Die Spieler können ihren Avataren Aufgaben zuweisen, z. B. das Sammeln von Ressourcen oder das Erledigen von Missionen, die die KI dann in Abwesenheit des Spielers ausführt.
Dieser revolutionäre Einsatz von KI verbessert nicht nur das Gameplay, sondern minimiert auch das sich wiederholende „Grinding“, das bei traditionellen Spielen häufig vorkommt.
Dizon ist davon überzeugt, dass dieses Maß an Automatisierung das Spielen angenehmer macht, da sich die Spieler auf die spannenden Komponenten des Spiels konzentrieren können. „Man legt Parameter für die KI fest und lässt sie einfach Dinge in der Spielwelt tun“, erklärt er und unterstreicht damit das Potenzial für ein neues Spielgenre, bei dem die Spieler auf kreative Weise mit der KI interagieren.
Mit Vision und Innovation die Zukunft des Web3-Gaming inspirieren
Dizons Geschichte hat viele in der Blockchain- und Gaming-Community inspiriert . Seine Fähigkeit, sich trotz widriger Umstände anzupassen und weiterzuentwickeln, hat ihm in der Branche große Anerkennung eingebracht.
Während sich die Gaming-Szene weiterentwickelt, bleibt Dizon seiner Vision treu, Web3-Spiele für Spieler aus allen Gesellschaftsschichten zugänglich, unterhaltsam und finanziell lohnend zu machen. Ihm ist klar, dass Web3-Spiele nur dann eine breite Akzeptanz finden, wenn sie den Spielern Erfahrungen bieten, die sowohl Spaß machen als auch wertvoll sind.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Dizon einen Anstieg neuer und einfallsreicher Web3-Spiele, die die Art und Weise verändern werden, wie wir mit digitalen Vermögenswerten und der Blockchain-Technologie umgehen. Diese Spiele werden Experimente mit Tokenomics und Einkommensmodellen beinhalten und den Spielern neue Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Metaverse bieten.
Dizon ist davon überzeugt, dass die Web3-Gaming-Branche an der Schwelle zu einem Wandel steht, wenn sie das Gameplay in den Vordergrund stellt und Technologien wie künstliche Intelligenz einsetzt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP News: Diesen Dienst kauft Ripple für 1,25 Milliarden Dollar
Das Wichtigste in Kürze Ripple übernimmt den Finanzdienstleister Hidden Road, der als Broker und Clearingstelle für institutionelle Investoren agiert. Hidden Road wickelte zuletzt drei Billionen US-Dollar pro Jahr ab. 300 Institutionen zählt das Unternehmen zu seinen Kunden. Die Übernahme des Betriebs erfolgt für einen Preis von 1,25 Milliarden US-Dollar – es ist damit eine der teuersten Akquisitionen der Kryptobranche.

RedStone führt neues 'Bolt'-Orakel auf monolithischer Ethereum-Skalierungslösung MegaETH ein
Kurze Zusammenfassung Das RedStone-Entwicklungsteam hat sein neuestes Projekt auf dem MegaETH-Testnetz implementiert, das nach eigenen Angaben das einzige Netzwerk ist, das derzeit in der Lage ist, sein ultraschnelles Orakel zu unterstützen. Bolt ist ein „Push“-Orakel, das darauf ausgelegt ist, On-Chain-Preisaktualisierungen „alle 2,4 Millisekunden“ zu veröffentlichen.

Apollo Global investiert in das Unternehmen für tokenisierte reale Vermögenswerte Plume Network
Kurze Zusammenfassung Apollo Global Management hat eine „strategische Investition“ in Plume Network getätigt, das Unternehmen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten, das Solarvermögen, Aktien und Immobilien auf die Blockchain bringt. Laut dem Unternehmen verfügt das Testnetz von Plume über mehr als 18 Millionen Wallets.

Standard Chartered sieht XRP bis 2028 um über 500 % auf 12,50 $ steigen, erwartet die Genehmigung eines XRP-ETFs im 3. Quartal 2025
Standard Chartered sagt, dass die Rolle von XRP in Zahlungen und Tokenisierung einen Preisanstieg von über 500 % auf 12,50 USD bis 2028 antreiben könnte. Die Bank erwartet, dass ein XRP-Spot-ETF im dritten Quartal 2025 genehmigt wird, was in den ersten 12 Monaten nach der ETF-Genehmigung Zuflüsse von bis zu 8 Milliarden USD freisetzen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








