Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Fake MANA-Airdrop: Hacker übernehmen X-Account von Decentraland

Fake MANA-Airdrop: Hacker übernehmen X-Account von Decentraland

CryptoNewsCryptoNews2024/09/19 14:33
Von:Katrin Gröh
Zuletzt aktualisiert am:
September 19, 2024 14:44 MESZ

Der offizielle X-Account von Decentraland wurde von Hackern übernommen. Ihr Ziel: Einen Phishing-Link mit einem Fake MANA-Token-Airdrop verbreiten, um so an das Geld von User zu kommen.

Neuer Phising-Scam: Hacker veröffentlichen über X-Account von Decentraland einen Fake-Phishing-Link

Wie das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield berichtete, wurde der X-Account (ehemals Twitter) von Decentraland in der Nacht zum 19. September gehackt. In einem Posting kündigten die Hacker unter Decentralands Namen eine Fake MANA-Übertragung an. Die Möglichkeit zu kommentieren, wurde unter dem Post eingestellt. Bei Decentraland handelt es sich um eine Plattform für 3D-Welten, die auf Ethereum aufgebaut ist. Dort können User mit anderen interagieren, kommunizieren und Games spielen. Damit die Plattform funktionieren kann, gibt es zwei Token. LAND als NFT (= Non-Fungible Token), der digitales Eigentum repräsentiert, und MANA als Kryptowährung. Sie ermöglicht den Kauf von LAND.

Dieses Prinzip machen sich die Hacker zunutze. Sie verbreiteten unter Decentraland einen Fake Phishing-Link – getarnt als MANA-Token-Airdrop. User wurden dazu aufgerufen, den Link zu öffnen und ihre Wallet mit der weitergeleiteten Website zu verbinden, um die Token anzufordern. In Wahrheit zielten die Betrüger jedoch darauf ab, den Usern das Geld zu stehlen. Bisher gab es noch keine Entwarnung von PeckShiel. Decentraland könnte also nach wie vor komprimiert sein und der Account noch nicht wieder ganz hergestellt. Nutzer sollten also auf keinen Fall auf den angepriesenen Link klicken.

Cyberhacking: Nicht der erste Zwischenfall dieser Art

Bei der Accountübernahme von Decentraland auf X handelt es sich nicht um den ersten Zwischenfall dieser Art. Die Betrüger reihen sich ein in ein größeres Cyberhacking-Muster – mit dem Ziel, Daten von Usern zu klauen und Anleger zu betrügen. Vor kurzem wurde beispielsweise auch die Website von Ethena Labs, einem führenden DeFi-Anbieter, von einem Front-End-Exploit heimgesucht. Usern wird geraten, vorsichtig zu bleiben und die Website erst einmal zu meiden. Als Antwort auf die Hackangriffe reagiert nun auch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (= US Securities and Exchange Commission) und nimmt bekannte Betrugsplattformen wie NanoBit und CoinW6 ins Visier.

Doch woran erkennt man als User und Anleger nun, ob es sich um eine Betrugsmasche handelt? Viele Hacker sind mittlerweile darauf spezialisiert, die Scam- und Spam-Mails sowie -Links möglichst täuschend echt aussehen zu lassen. Daher ist es umso wichtiger, wachsam zu bleiben und Links sowie Dateianhänge nicht sofort anzuklicken. Meist wollen die Hacker ein falsches Dringlichkeitsgefühl vermitteln. Das bedeutet: Sie wollen die User und Anleger zur Panik bewegen, damit sie möglichst schnell und unüberlegt handeln. Auch Tippfehler und ungewöhnliche oder fragwürdige Mailadressen können ein Indiz für eine Betrugsaktion sein.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Tag: Kryptopreise stürzen ab, Strategys 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, Krypto-Anwalt klagt, um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto aufzudecken und

Kurzer Überblick Krypto-Preise stürzen ab, da 1,6 Milliarden Dollar an gehebelten Wetten ausgelöscht werden, während ETH ein Zweijahrestief erreicht Saylor's Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt Krypto-Anwalt verklagt das Heimatschutzministerium, um die Identität des Bitcoin-Schöpfers Satoshi Nakamoto aufzudecken

The Block2025/04/07 23:35
Der Tag: Kryptopreise stürzen ab, Strategys 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, Krypto-Anwalt klagt, um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto aufzudecken und

Saylors Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt

Quick Take Strategy meldete im ersten Quartal nicht realisierte Verluste auf seine Bitcoin-Bestände im Wert von 5,91 Milliarden US-Dollar, nachdem es etwa 7,66 Milliarden US-Dollar für den Kauf von 80.715 BTC während des Quartals ausgegeben hatte. Das Unternehmen hat im zweiten Quartal bisher keine neuen BTC gekauft, sodass sich seine Gesamtbestände zum 31. März auf 528.185 BTC im Wert von über 43 Milliarden US-Dollar belaufen.

The Block2025/04/07 21:00
Saylors Strategie offenbart fast 6 Milliarden Dollar an nicht realisierten Verlusten im ersten Quartal, da der Ausverkauf die Bitcoin-Kaufwelle stoppt