Flowcarbon erstattet Investoren nach fehlgeschlagenem Token-Start
- Flowcarbon hat den Anlegern ihr Geld zurückerstattet, nachdem die Einführung des Goddess Nature Token (GNT) fehlgeschlagen war.
- Der GNT-Token sollte CO2-Gutschriften tokenisieren, stand jedoch vor Markt- und Regulierungsproblemen.
- Flowcarbon hat 70 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, hat aber weiterhin mit Verzögerungen auf dem Kohlenstoffmarkt zu kämpfen.
Flowcarbon, eine Blockchain-basierte Emissionsgutschriftplattform, die vom ehemaligen WeWork-CEO Adam Neumann mitbegründet wurde, hat mit der Rückzahlung an Investoren begonnen, nachdem der mit Spannung erwartete Start seines „Goddess Nature Token“ (GNT) abgesagt wurde.
Das Startup, das versprach, die Kohlenstoffmärkte durch die Tokenisierung von Emissionsgutschriften zu revolutionieren, nannte schwierige Marktbedingungen und den Widerstand von Kohlenstoffregistern als Hauptgründe für das Scheitern des Starts.
Der fehlgeschlagene Start des GNT-Tokens
Einige Investoren, darunter die bekannte Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz, haben über ein Jahr auf den Start gewartet, der nie zustande kam. Die Rückerstattungen, die vom Sprecher von Flowcarbon bestätigt wurden, begannen Berichten zufolge vor einigen Wochen.
Dem Sprecher zufolge waren die Rückerstattungen an GNT-Einzelhändler seit letztem Jahr bereit, wurden jedoch aufgrund von Verzögerungen in der Branche verzögert. Insbesondere erforderte der Rückerstattungsprozess, dass die Käufer Verzichtserklärungen auf Ansprüche gegenüber dem Unternehmen unterzeichnen und Vertraulichkeitsbedingungen zustimmen.
Das GNT sollte 1:1 mit Emissionsgutschriften gedeckt werden, Zertifikaten, mit denen große Unternehmen ihre Kohlenstoffemissionen kompensieren.
Die Tokenisierung dieser Gutschriften hätte eine breitere Beteiligung der Investoren am Kohlenstoffmarkt ermöglicht. Trotz seines vielversprechenden Konzepts konnte Flowcarbon die mit dem Projekt verbundenen technischen und regulatorischen Herausforderungen nicht überwinden.
Trotz des Rückschlags bleibt Flowcarbon jedoch im Bereich der Klimafinanzierung aktiv. Das Startup sammelte im Mai 2022 70 Millionen US-Dollar in der Serie-A-Finanzierung mit großen Geldgebern wie Andreessen Horowitz, General Catalyst und Samsung NEXT.
Während mindestens 38 Millionen Dollar dieser Summe aus dem Verkauf des Tokens von Flowcarbon stammen, bleibt unklar, ob auch Kleinanleger einbezogen wurden.
Der breitere Markt für Energie- und Umwelt-Token hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 186 Millionen Dollar, wobei Powerledgers POWR und Energy Webs EWT 94 % dieses Wertes ausmachen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BTC-Gold-Korrelation erholt sich stark nach "Entkopplungs"-Zusammenbruch im Februar und spiegelt historische Zyklen wider
Schneller Überblick Die 30-Tage-Pearson-Korrelation von Bitcoin zu Gold hat sich von -0,67 im Februar auf 0,54 Ende April stark erholt, angetrieben durch erneute makroökonomische Unsicherheit und Marktreaktionen auf US-Zölle und politische Ereignisse. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights Newsletter von The Block.

Mastercard integriert Stablecoins in das globale Zahlungsnetzwerk
Kurze Zusammenfassung: Mastercard ermöglicht es Kunden, Stablecoins zu verwenden, und Händlern, Zahlungen in Stablecoins zu empfangen. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit der Kryptowährungsbörse OKX zusammen, um eine Karte auszugeben.

Arizona-Legislatur verabschiedet Bitcoin-Reserve-Gesetz, leitet es an den Schreibtisch des Gouverneurs weiter: Bloomberg Government
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf, genannt Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act, wurde am Montag vom Staatsparlament von Arizona verabschiedet, berichtete Bloomberg Government. Wenn er von der demokratischen Gouverneurin Katie Hobbs unterzeichnet wird, wäre der Staat der erste, der öffentliche Mittel verpflichtet, in Bitcoin zu investieren.

Ehemaliger Chief Legal Officer von Kraken, Marco Santori, tritt Pantera Capital bei, um das Krypto-Portfolio der Firma zu erweitern
Kurzzusammenfassung Der erfahrene Krypto-Anwalt Marco Santori trat Pantera Capital als General Partner bei, nachdem er fünf Jahre als oberster Rechtsberater bei Kraken gedient hatte. Santori ist bekannt dafür, die Rechtsabteilung von Kraken aufgebaut und Krypto-Richtlinien in Washington D.C. beeinflusst zu haben, einschließlich als Architekt des Simple Agreement for Future Tokens (SAFT) Rahmens.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








