Buy the Dip – Wal kauft kräftig nach und hält jetzt 490 Millionen Dollar in BTC

Zugegeben, als Kryptoinvestor muss man im Moment ziemlich starke Nerven haben und ein hohes Maß an Resilienz mitbringen. Denn seit dem zweiten Quartal dieses Jahres zeigt sich das Kryptouniversum von seiner unangenehm volatilen Seite. Kurze Kurserholungen wechseln sich mit längeren Korrekturen ab und seit April befindet sich der Bitcoin, zumindest gefühlt, entweder in einer Abwärts- oder in einer Seitwärtsbewegung. Aktuell notiert die älteste Kryptowährung der Welt, die gleichzeitig auch Leitwährung ist, bei rund 59.230 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden hat der BTC Kurs mit einem Plus von 1,62 Prozent leicht dazu gewonnen. Auf Wochensicht hat die Leitwährung allerdings knapp 5 Prozent verloren.
Inhaltsverzeichnis
ToggleBitcoin fällt – Wal deckt sich ein
Schon Kostolany sagte: „Kaufe, wenn Kanonen donnern und verkaufe, wenn Violinen spielen.“ Warren Buffet drückte es so aus: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Das beherzigte anscheinend ein Bitcoin-Wal, der sich mit den fallenden Kursen mit Coins eindeckte. Rund 1.000 BTC im Wert von rund 57 Millionen Dollar kaufte der Kryptoinvestor bei der Börse Binance. Schon kurz davor kaufte die gleiche Wal-Wallet-Adresse schon einmal 1.000 Bitcoin. Insgesamt hält der Investor 8.559 BTC im Wert von 490 Millionen US-Dollar.
Buy the Dip, also kaufen, wenn die Kurse fallen, ist eine durchaus gängige Strategie, sowohl auf dem Krypto- als auch auf dem Börsenmarkt. Aber: Der Erfolg ist nicht garantiert. Ein Dip ist außerdem nicht für jeden Investor das Gleiche. Während für einen Daytrader beispielsweise schon ein Kursrückgang von 1 Prozent ein Dip sein kann, kann das bei einem langfristig denkenden Investor schon wieder ganz anders aussehen. Dieser kann einen Kursrückgang von 25 Prozent als Dip betrachten.
Allgemeiner Rückgang der Walaktivität
In der Gesamtbetrachtung ist die Walaktivität allerdings zurückgegangen. Im März gab es bei Bitcoin etwa 115.000 Waltransaktionen, im August waren es nur noch rund 60.000. Noch dramatischer ist der Rückgang bei Ethereum. Im März gab es bei ETH 115.100 Waltransaktionen, im August waren es nur noch 31.800. Manche Analysten betrachten einen Rückgang der großen Investitionen als bärisches Signal. Das ist allerdings nicht in Stein gemeißelt, denn der Rückgang könnte auch ein Hinweis auf eine Konsolidierungsphase sein, in der Wale ihre Bestände halten und nicht auf dem freien Markt handeln.
Fällt oder steigt der Bitcoin Kurs im September?
Historisch gesehen war der September, bis jetzt, für den Bitcoin kein besonders herausragender Monat. Meist hatte der BTC mit Kursrückgängen zu kämpfen , im Schnitt waren es 4,5 Prozent. Die Analysten sind sich ebenfalls nicht einig, wie die Kursentwicklung aussehen könnte. Die einen warnen vor Kurseinbrüchen von bis zu 20 Prozent, die anderen wiederum prognostizieren, dass der nächste Bullrun quasi „um die Ecke ist.“ Viel wird vermutlich von der Zinsentscheidung der FED abhängen. Bei dem Zentralbanktreffen in Jackson Hole stellte Colin Powell im September eine erste Zinssenkung seit viereinhalb Jahren in Aussicht. Analysten rechnen mit einer Senkung auf 5,25 Prozent. Eine Zinssenkung macht auch wieder Investitionen interessant, die mit einem höheren Risiko verbunden sind – und dazu gehören Kryptowährungen ja eindeutig.
Bitcoin Spot ETF mit Abflüssen
Am vergangenen Donnerstag verzeichnete der größte Bitcoin Spot ETF, der iShares Bitcoin Trust, mit 13,5 Millionen US-Dollar den ersten Abfluss seit Anfang Mai. Auch Grayscale, Bitwise, Valkyrie und Bitwise hatten mit Abflüssen zwischen 8 Millionen und 31 Millionen US-Dollar zu kämpfen. Lediglich ARK konnte einen Zufluss von 5,3 Millionen US-Dollar verzeichnen.
Hoffen auf den „Uptober“
Während der September für alle Anlageklassen eher bärisch ist, sieht das für den Oktober tendenziell anders aus. Lookonchain hat jetzt Daten veröffentlicht, die aufzeigen, dass der Bitcoin von 2013 bis 2023 im September zwar mit Kursverlusten zu kämpfen hatte, im Oktober dann aber wieder mit Kurssprüngen überraschte . Im vergangenen Oktober stieg der BTC beispielsweise von 26.970 US-Dollar auf 34.499 US-Dollar.
https://twitter.com/lookonchain/status/1830917866855731645
Zuletzt aktualisiert am 3. September 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Mining-Aktien Bitdeer und Cipher stürzen ab, nachdem die Gewinne 2024 anhaltende Gegenwinde für die Rentabilität zeigen
Kurzfassung Bitdeer Technologies meldete einen Jahresumsatz von 69 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Einnahmen von Cipher Mining stiegen auf 151 Millionen US-Dollar, jedoch weitete sich der bereinigte Jahresverlust auf 106,6 Millionen US-Dollar aus.

Der Tag: Bitcoin erreicht Jahrestief bei Krypto-Verkäufen, ETFs verzeichnen Abflüsse von über einer halben Milliarde Dollar und mehr
Kurzer Überblick Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen setzten ihren deutlichen Rückgang am Dienstag fort, da Unsicherheit auf dem Markt aufgrund der neuen Zölle von Präsident Trump auf Kanada und Mexiko herrscht. US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Montag Nettoabflüsse von 539 Millionen Dollar, angeführt von 247 Millionen Dollar von Fidelitys FBTC, was den fünftgrößten Abfluss bisher darstellt.

Infini wird Opfer eines 50-Millionen-Dollar-Exploits, Gründer verspricht volle Entschädigung während laufender Ermittlungen
In Kürze SlowMist erkannte einen Angriff auf den Smart Contract von Infini, der zum Diebstahl von rund 50 Millionen US-Dollar führte, und leitete umgehend eine Untersuchung ein.

Pendle startet eUSDe-Pool als Teil des Season Zero-Programms von Ethereal
In Kürze Pendle kündigte den Start der Vorabeinzahlungskampagne von Ethereal an, die es Benutzern, die USDe auf Ethereum einzahlen, ermöglicht, eUSDe- und Ethereal-Punkte zu erhalten und so ihre Prämien zu erhöhen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








