Bitcoin fällt erneut unter 60.000 US-Dollar – Das sind die möglichen Gründe
In der Nacht zu Mittwoch ist der Bitcoin -Kurs um circa 6 Prozent auf fast 58.000 US-Dollar gefallen. Somit hat Bitcoin wieder die Marke von 60.000 US-Dollar nach unten durchbrochen. Derartige Rücksetzer und die damit verbundene Volatilität sind bei BTC keine Seltenheit, was sich in den letzten Monaten mehrfach gezeigt hat. Die möglichen Gründe für derartige Marktbewegungen sind auch für Experten oft nur schwer nachvollziehbar . Diesmal scheint es eine Mischung aus dem Verkaufsdruck durch einen Bitcoin-Wal und den folgenden Liquidationen auf dem Futures-Markt, den Unsicherheiten in Bezug auf anstehende US-Wirtschaftsdaten sowie der möglichen Distribution der Mt.Gox-Coins zu sein.
Distribution der Mt.Gox-Coins?
Es scheint so, als hätte BitGo am Dienstagnachmittag die Distribution der Mt.Gox-Coins begonnen. Zumindest lässt dies eine Transaktion vermuten. Ob das jedoch auch zu dem Rückgang des BTC-Kurses geführt hat, kann man nicht genau sagen. In den sozialen Medien wird jedenfalls in diese Richtung spekuliert.
Bitcoin-Wal sorgt für Verkaufsdruck
Am Dienstag um circa 23:15 Uhr deutscher Zeit fand eine Transaktion von 2.300 BTC im Wert von mehr als 136 Millionen US-Dollar an die Krypto-Börse Kraken statt. Die Bitcoin stammen von einer Adresse eines Bitcoin-Wals, der noch immer mehr als 18.140 BTC im Wert von mehr als eine Milliarde US-Dollar besitzt.
Überhebelter Futures-Markt
Die Angst vor weiterem Verkaufsdruck durch den Bitcoin-Wal führte zu einer Liquidationskaskade auf dem Futures-Markt . Laut Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden circa 90.000 Trader und ein Wert von fast 320 Millionen US-Dollar liquidiert. Dabei waren vor allem die Long-Positionen mit mehr als 260 Millionen US-Dollar betroffen. Dies führte auch zu einem Rückgang des Interesses der Marktteilnehmer an den BTC-Futures.
US-Wirtschaftsdaten
Außerdem könnten die anstehenden US-Wirtschaftszahlen sowie die Quartalsberichte der Unternehmen für weitere Unsicherheit beziehungsweise Zurückhaltung bei den Anlegern gesorgt haben. Die Zahlen von Unternehmen wie Nvidia sowie die Inflationsdaten (PCE; persönliche Konsumausgaben) könnten die weitere Marktbewegung beeinflussen. Der Präsident der Federal Reserve, Jerome Powell, kündigte zwar eine Neuausrichtung der Geldpolitik an (Zinssenkungen), hielt sie jedoch noch offen und macht sie stark abhängig von den anstehenden Wirtschaftsdaten. Es bleibt also abzuwarten, ob die Inflationsdaten die geplanten Zinssenkungen rechtfertigen und somit den BTC-Preis erneut beflügeln.
Mittlerweile hat sich der BTC-Kurs wieder etwas erholt und handelt knapp über 60.000 US-Dollar.
Kommentare aus unserem Forum
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainflip plant ein Upgrade, um zu verhindern, dass Bybit-Hacker seine Cross-Chain-DEX nutzen
Schnellübersicht Die Chainflip-Entwickler planen, ein Upgrade bereitzustellen und Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Bybit-Hacker ihre Plattform nutzen. Das Team argumentierte, dass „alle seine Teilnehmer“ freiwillig zugestimmt haben, das Protokoll vor der Exposition gegenüber Bybit-Angreifern zu schützen.

Bitget kündigt an, dass 1 Handelspaare am 26. Februar 2025 aus dem Spot-Bot-Trading genommen werden
Ethereum-Entwickler aktivieren Pectra-Upgrade auf Holesky-Testnetz, Finalisierung ausstehend
Kurze Zusammenfassung Das Pectra-Upgrade wurde gestern um 16:55 Uhr ET im Holesky-Testnetz aktiviert. Diese Aktivierung markiert eine entscheidende Phase im Stresstest des Upgrades, bevor es auf dem Ethereum-Hauptnetz gestartet wird. Trotz des geplanten Starts wurde das Netzwerk seit der Aktivierung nicht finalisiert.

US-Behörden beschlagnahmen 31 Millionen Dollar in Krypto im Zusammenhang mit dem Uranium Finance-Hack 2021
Kurze Zusammenfassung: Die US-Strafverfolgungsbehörden haben mitgeteilt, dass sie Kryptowährungen im Wert von 31 Millionen Dollar beschlagnahmt haben, die mit dem Uranium Finance-Hack in Verbindung stehen sollen. Der Hack, der im April 2021 stattfand, führte zu einem Verlust von etwa 50 Millionen Dollar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








