Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
U.S. Treuhänder erhebt Einspruch gegen FTX-Plan und sagt, Gläubiger sollten nicht für Datenpanne zahlen

U.S. Treuhänder erhebt Einspruch gegen FTX-Plan und sagt, Gläubiger sollten nicht für Datenpanne zahlen

Original ansehen
The BlockThe Block2024/08/24 20:10
Von:The Block

Kurze Zusammenfassung Eine Beschwerde, die vom US-Treuhänder, der die FTX-Insolvenz überwacht, eingereicht wurde, skizziert zehn Beschwerden gegen den Plan des Nachlasses, darunter ein zu weitreichender rechtlicher Schutz der an der Insolvenz beteiligten Einheiten, die ungleiche Behandlung kleinerer Gläubiger und das Fehlen einer Ausnahmeregelung für Gebühren im Zusammenhang mit einem Datenverstoß, den der Nachlass erlitten hat. Eine separate Beschwerde, die unter anderem vom Gläubigeraktivisten Sunil Kavuri eingereicht wurde, argumentiert, dass der Plan Sachleistungen zulassen sollte, um Gläubigern zu helfen, hohe Steuerrechnungen zu vermeiden.

Jüngste Dokumente, die im Rahmen des FTX-Insolvenzverfahrens eingereicht wurden, zeigen Einwände gegen den geänderten Reorganisationsplan der insolventen Kryptobörse seitens des US-Treuhänders, der den Fall überwacht, und einer Gruppe von Gläubigern.

Der US-Treuhänder, ein unabhängiger Prüfer der Insolvenz, der durch Gerichtsbeschluss ernannt wurde, nachdem ein anfängliches Urteil gegen seine Ernennung in Berufung aufgehoben wurde, skizzierte zehn Mängel des geänderten Reorganisationsplans, dem laut FTX-Nachlass ein großer Prozentsatz der Gläubiger zustimmt. Am kritischsten wies der Treuhänder, Andrew R. Vara, auf weitreichende rechtliche Ausnahmen für viele der an der Insolvenz Beteiligten, ungleiche Rückerstattung der Gläubiger nach Größe und die Weigerung des Insolvenzvermögens hin, Kosten im Zusammenhang mit einem Datenverstoß auszugrenzen, den sein Dienstleister im letzten Jahr erlitten hat. 

"Die Nachlassprofis haben die Zulassung von Millionen von Dollar an Entschädigungen für die Reaktion auf den Kroll-Datenverstoß beantragt... die Nachlässe der Schuldner sollten diese Kosten nicht tragen. Der Gebührenprüfer teilt diese Ansicht", heißt es in Varas Einreichung. 

Vara kritisiert auch das Verteilungsschema, das Gläubiger ungleich nach Anspruchsgröße behandelt. "Hier würden Kunden in den 'Bequemlichkeitsklassen'... einen kleineren prozentualen Anteil (119%) erhalten als andere Kunden... (bis zu 143%), nur weil ihre Ansprüche kleiner sind (in der Regel 50.000 $ oder weniger)", heißt es in Varas Einreichung. "Die Schuldner werden am Wirksamkeitsdatum genügend Bargeld zur Verfügung haben, um Bequemlichkeitsansprüche zum gleichen Satz wie andere Kundenansprüche zu bezahlen... Es gibt keinen erkennbaren Unterschied in den rechtlichen Merkmalen dieser Kundenansprüche." 

Vara bringt auch eine Reihe technischerer rechtlicher Argumente vor, aber am bedeutendsten könnte sein Fall gegen die "unzulässig weitreichende" Entlastung, oder Vergebung jeglichen Fehlverhaltens, sein, die der Plan den Verwaltern und Beratern des Nachlasses gewährt. "Eine solche Immunität würde weit über die Schutzmaßnahmen hinausgehen, die Nachlassprofis, deren Anstellung und Entschädigung der Genehmigung und Aufsicht des Gerichts [gemäß den relevanten Gesetzen] unterliegen, während des Verfahrens erhalten", schrieb Vara. 

Einige Gläubiger reichen eigene Beschwerde ein

Sunil Kavuri, ein Vertreter der größten FTX-Gläubigergruppe, der zuvor seine Mitgläubiger aufgefordert hatte, gegen den Plan zu stimmen, reichte zusammen mit zwei anderen als Vertreter der Einzelhandelskunden von FTX eine eigene Beschwerde ein. 

Kavuris Einreichung kritisiert ebenfalls die übermäßig weitreichenden Entlastungsbestimmungen des Plans. "Die Definition der entlasteten Parteien ist übermäßig weitreichend und, wie unten dargelegt, mit der maßgeblichen Rechtsprechung unvereinbar, da sie nicht auf Nachlass-Treuhänder beschränkt ist", heißt es in der Einreichung. 

Die Einreichung wiederholt auch ein Argument, das Kavuri in der Vergangenheit vorgebracht hat: Gläubiger sollten einen Mechanismus haben, um Erstattungen in Form von Sachleistungen zu erhalten, was bedeutet, dass sie, wenn sie Bitcoin im FTX-Zusammenbruch verloren haben, Bitcoin zurückerhalten würden, anstatt den Geldwert der Währung in US-Dollar. Die Erstattung in Form von Sachleistungen könnte es diesen Gläubigern ermöglichen, die Anerkennung eines steuerpflichtigen Ereignisses zu vermeiden, argumentiert Kavuri.

"Bestimmte Gläubiger würden zweifellos eine größere Nachsteuererholung erhalten, wenn ein Treuhänder nach Kapitel 7 ausgewählt würde, der bereit wäre, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um eine Verteilung 'in Form von Sachleistungen' vorzunehmen", heißt es in Kavuris Einreichung, wobei darauf hingewiesen wird, dass BlockFi in der Lage war, bestimmte Gläubiger, die Erstattungen in Form von Sachleistungen beantragten, in dieser Insolvenz mit Hilfe von Coinbase zu berücksichtigen. 

Da die Frist für Einwände abgelaufen ist, werden vor der derzeit für den 7. Oktober angesetzten Bestätigungsanhörung keine weiteren derartigen Einreichungen erwartet. 


0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Binance Südafrika verlangt Informationen über Absender und Empfänger zur lokalen Einhaltung von Vorschriften

Schnelle Übersicht Südafrikanische Benutzer könnten beim Senden und Empfangen von Kryptowährungen umfassenderen Know-Your-Customer-Praktiken unterliegen. Binance plant, die Änderungen ab dem 30. April umzusetzen.

The Block2025/04/23 14:01
Binance Südafrika verlangt Informationen über Absender und Empfänger zur lokalen Einhaltung von Vorschriften

SEC klagt Kryptounternehmer wegen angeblichem Betrugsschema in Höhe von 198 Millionen US-Dollar an, das Lamborghini-Käufe und "Ponzi-ähnliche" Auszahlungen umfasst

Schneller Überblick Die SEC hat den Gründer von PGI Global, Ramil Palafox, beschuldigt, ein betrügerisches Kryptoschema orchestriert zu haben, das etwa 198 Millionen US-Dollar einbrachte. Die Klage der Behörde wirft Palafox vor, gegen die Betrugs- und Registrierungsvorschriften der bundesstaatlichen Wertpapiergesetze verstoßen zu haben.

The Block2025/04/23 14:01
SEC klagt Kryptounternehmer wegen angeblichem Betrugsschema in Höhe von 198 Millionen US-Dollar an, das Lamborghini-Käufe und "Ponzi-ähnliche" Auszahlungen umfasst

Krypto-Börse Gate.io verspricht "100% Entschädigung" für betroffene Benutzer im Zuge eines Notfall-Systemupgrades

Kurzer Überblick: Gate.io hat angekündigt, betroffenen Nutzern eine vollständige Entschädigung im Zuge eines Notfall-Systemupgrades im Zusammenhang mit seinen Futures-Diensten zu gewähren. Die Krypto-Börse erklärte, dass ihre Spot- und anderen Dienste nicht betroffen waren, und Einzahlungen und Abhebungen wie gewohnt verarbeitet werden.

The Block2025/04/23 14:01
Krypto-Börse Gate.io verspricht "100% Entschädigung" für betroffene Benutzer im Zuge eines Notfall-Systemupgrades

Ethereum Layer 2 Scroll führt das Upgrade 'Euclid' ein und verspricht eine verbesserte Netzwerkleistung und Sicherheit

Kurzer Überblick Das Scroll-Team beschreibt Euclid als „die bedeutendste Protokolltransformation“ seit dem Start des Mainnets, mit der Versprechung von Verbesserungen der Netzwerkleistung und Sicherheit und Unterstützung für kommende Upgrades wie EIP-7702 und RIP-7212. Euclid wird das Netzwerk „Stage-1 ready“ machen, ein Begriff, der verwendet wird, um eine ausreichende Dezentralisierung um technische Systeme wie L2 Provier und Sequencer zu beschreiben.

The Block2025/04/23 14:01
Ethereum Layer 2 Scroll führt das Upgrade 'Euclid' ein und verspricht eine verbesserte Netzwerkleistung und Sicherheit