DeFi -Kreditplattform Aave wurde im Mainnet der Ethereum Layer-2-Skalierungslösung ZKsync Era gestartet. Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen zielt darauf ab, die Ertragsmöglichkeiten für die Benutzer von ZKsync zu erweitern. Das Aave DAO genehmigte USDT, USDC, WETH und wstETH als die ersten Vermögenswerte, die im Mainnet von ZKsync unterstützt werden.
Aave , das größte DeFi Kreditprotokoll nach Gesamtwert, kündigte die Einführung seines Aave V3 im Era-Mainnet an. Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um Liquidität zu schaffen und die Ertragsmöglichkeiten im Mainnet der ZKsync-Ära zu erweitern. In der Ankündigung heißt es außerdem, dass Benutzer die fortschrittliche ZK-sichere Technologie nutzen können.
Aave V3 gibt sein Debüt in der L2 ZKsync-Ära von Ethereum
Aave V3 debütiert im Era Mainnet, unterstützt von @zksync , und ermöglicht beispiellose dent , Datenschutz und Sicherheit, während es gleichzeitig die DeFi Benutzerbasis und neue institutionelle Anwendungsfälle erweitert. pic.twitter.com/blNlUjsalX
– Aave Labs (@aave aave 21. August 2024
Das Kredit- DeFi Protokoll gab bekannt, dass die Integration von Aave V3 in das Era-Mainnet die Skalierbarkeit freischalten, den Datenschutz verbessern und die Sicherheit erhöhen wird. Laut der Ankündigung von Aave suchten die beiden Unternehmen nach anderen Branchenakteuren, um die Integration zu erleichtern.
Aave gab bekannt, dass BGD Labs die Integration im Auftrag von Aave DAO implementiert hat, nachdem es sogenannte umfassende technische Evaluierungen abgeschlossen hatte. Chaos Labs führte die Risikoanalyse durch. Es hat sich auch freiwillig gemeldet, dass das dezentrale Blockchain-Orakelnetzwerk Chainlink Preis-Feeds bereitstellen wird.
Siehe auch Tron entkoppelt sich vom Marktabschwung, TRX steigt um 12 %
In der Ankündigung von Aave wurde auch detailliert beschrieben, dass die Aave -Chan Initiative (ACI) die überbesicherten Stablecoin-GHO-Anreize von Aave im Namen von Aave DAO organisieren wird, indem sie aus dem ZKsync-Ökosystem erworbene Airdrops durch Liquiditätsanreize, Leistungsprogramme und den Einsatz von Sicherheitsmodulen umverteilt.
Durch die Zusammenarbeit erhalten Aave -Benutzer Zugriff auf die Zero-Knowledge-Technologie (ZK), die Benutzern durch kryptografische Gültigkeitsnachweise den Zugriff auf günstigere Transaktionen im Ethereum Netzwerk ermöglicht.
Aave hat die institutionelle dezentrale Finanzierung im Visier
Aave erwähnte auch, dass das aktualisierte ZKsync Era-Mainnet seinen Anwendungsfall auf institutionelle Kunden und große Marktteilnehmer ausweiten wird. Das Elastic-Chain-Netzwerk, das ZKSync-basierte Rollups umfasst, wird genutzt, um benutzerdefinierte Plattformen und private Netzwerke zu erstellen, die auf spezifische institutionelle Bedürfnisse ausgerichtet sind.
Stani Kulechov, Gründer und CEO von Aave Labs, betonte, dass die Vereinbarung zwischen den beiden DeFi Protokollen die Zugänglichkeit, Zusammenarbeit und Innovation sowohl für die ZKsync- als auch für Aave Community fördern soll. Er erwähnte auch, dass Aave institutionenfreundliche Funktionen freischalten wird.
„Durch die Kombination von ZK-Proofs und dem einheitlichen Elastic-Chain-Ökosystem kann Aave dent Skalierbarkeit, Datenschutz und Sicherheit erschließen und so die DeFi Benutzerbasis und neue institutionelle Anwendungsfälle erweitern.“
– Stani Kulechov , Gründer und CEO Aave
Laut Aave Blog vom 21. August wird die Aave DeFi ebnen, die den Datenschutz in den Mittelpunkt stellen. Die Anwendungen werden die vorsichtigen Risikomanagementstrategien, die Anpassungsfähigkeit, die Wettbewerbsliquidität und die Flexibilität von Aave DeFi Bereich zu erfüllen.
Siehe auch Donald Trump möchte Elon Musk in seinem Kabinett haben, falls er gewinnt
Es wird erwartet, dass die Implementierung neue institutionelle Anwendungsfälle eröffnet und wichtige Akteure trac . Zu diesen Anwendungsfällen gehören unter anderem Benutzerengagement, private Netzwerke, anlageklassenspezifische Netzwerke für Benutzerkategorien und Risikoprofile.
Die Aave stimmte für einen Vorschlag, der USDT, USDC, wstETH und WETH als erste Vermögenswerte im Era-Mainnet genehmigte