Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Darum gründet Sony die neue Blockchain Soneium

Darum gründet Sony die neue Blockchain Soneium

CoinproCoinpro2024/08/23 14:48
Von:Lennard Merten

Sony gründet eine eigene Blockchain namens Soneium und steigt somit in die Kryptobranche ein. Der japanische Elektronikkonzern will das Netzwerk innerhalb der nächsten drei Jahre zu einem Massenprodukt machen und mit bestehenden Produktreihen verknüpfen, um diese zu modernisieren. Im Vergleich zu ähnlichen Projekten wolle man sich durch besondere Offenheit auszeichnen.

Darum gründet Sony die neue Blockchain Soneium

Der japanische Elektronikkonzern Sony gründet eine eigene Blockchain , wie aus jüngsten Publikationen des Unternehmens hervorgeht. Für die Entwicklung des Projekts arbeitet man mit dem in Singapur ansässigen Betrieb Startale Labs zusammen.

Die Blockchain trägt den Namen Soneium und soll als Skalierungslösung für das Ethereum -Netzwerk dienen. Für die Entwicklung des Netzwerks greift man auf den bereits etablierten Layer-2 Optimism zurück, dessen Code als Basis dient.

Ziel der Entwicklung sei es, neue Offenheit im Internet zu schaffen. In einem Beitrag auf X erklären die Verantwortlichen:

“Unsere Vision: Das offene Internet zu verwirklichen, das Grenzen überwindet. Auf Soneium ist jeder ein Schöpfer, egal wo man ist oder was man tut. Wir träumen von einem offenen Internet, das kulturelle Unterschiede überwindet und Menschen mit unterschiedlichen Werten zusammenbringt.”

Auch sonst hält sich Sony mit Versprechungen nicht zurück. So wolle man einen Ort schaffen, bei dem Innovationen keine Grenzen kennen. Zudem soll das Netzwerk ein emotionaler Ort der Freude und Zusammengehörigkeit werden. Die Kreativität aller Nutzergruppen wolle man reizen.

Welche Besonderheiten die Blockchain konkret von der Masse ähnlicher Projekte unterscheiden, geht aus der Pressemitteilung allerdings nicht hervor. Wahrscheinlich dürfte Sony mit der Gründung einfach einen Schritt in die Industrie wagen, um am weiteren Wachstum von Krypto und Blockchain teilzuhaben.

So geht Sony mit Soneium nun vor

Laut Sota Watanabe, Geschäftsführer von Startale Labs, wolle man zunächst für eine gewisse Popularität in der Krypto-Szene sorgen. Um Entwicklungen innerhalb des Netzwerks voranzutreiben, fokussiert man sich vor allem auf Web3-Entwickler.

Für diese Phase plant Watanabe ungefähr ein Jahr ein. Anschliessend soll Soneium allerdings zu einem Massenprodukt werden. Innerhalb der nächsten zwei Jahre will man bestehende Produkte von Sony mit der Blockchain verknüpfen. Auf diese Weise könnte man die Blockchain unter Millionen von Menschen verbreiten.

In Phase zwei, innerhalb von zwei Jahren, werden wir Sony-Produkte wie die Sony Bank, Sony Music, Sony Pictures und so weiter einbinden.

Gesamte Produktreihen von Sony will Watanabe mit der Blockchain verbinden, um diese durch neue Web3-Funktionen zu erweitern. Innerhalb von drei Jahren wolle man auch unabhängige Projekte im Netzwerk veröffentlichen. Gemeint sind dApps unabhängiger Entwickler.

Der erste Schritt nach der Ankündigung des Netzwerks ist die Veröffentlichung eines Testnets. Wann das Soneium Testnet für die Öffentlichkeit verfügbar ist, gab man bislang nicht bekannt.

Sony ist einer der grössten Elektronikkonzerne der Welt. Pro Jahr macht das Unternehmen einen Umsatz von rund 60 Milliarden Franken. Für den Kryptomarkt dürfte der Einstieg der Firma schon allein aufgrund ihrer Popularität förderlich sein.

Pläne für eine Kryptowährung gab Sony nicht bekannt. Die Blockchain dürfte demnach den bestehenden Token Optimism (OP) für die Zahlung von Netzwerkgebühren verwenden.

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt

Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

The Block2025/04/23 10:12
HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt

Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten

Das Wichtigste in Kürze Paul Atkins wurde gestern als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Der republikanische Politiker tritt das Erbe des berüchtigten Krypto-Gegners Gary Gensler an. Atkins gilt als Krypto-Enthusiast und als Befürworter einer lockeren Regulierung. Unter seiner Führung könnte der Kryptobranche ein kräftiges Wachstum gelingen. Aktuell liegen der US-Börsenaufsicht 72 Anträge für neue Krypto-ETFs vor. Atkins könnte deren Genehmigung vornehmen und so eine Krypto-Rallye verursachen.

Blockchainwelt2025/04/23 09:22
Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen Dollar, da die Erzählung vom 'sicheren Hafen' an Stärke gewinnt

Schneller Überblick: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 936 Millionen Dollar, die größten seit dem 17. Januar. Analysten sagen, dass institutionelles Kapital zurück in Bitcoin fließt, da seine Rolle als potenzieller „sicherer Hafen“ an Stärke gewinnt.

The Block2025/04/23 08:38
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen Dollar, da die Erzählung vom 'sicheren Hafen' an Stärke gewinnt

Dogecoin: Bullische Signale, volatile Risiken und mögliche Kursziele bis 0,90 USD

Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht zwischen bullischen Signalen und Unsicherheiten, da technische Muster auf Kursgewinne hindeuten, aber Verkäufe durch Wale und Volatilität Risiken bergen.

Kryptomagazin2025/04/23 07:33
Dogecoin: Bullische Signale, volatile Risiken und mögliche Kursziele bis 0,90 USD