Bitcoin ETFs mit 64,8 Millionen US-Dollar Zuflüsse, Ethereum ETFs weiterhin mit Abflüssen
- Zuflüsse: Die Bitcoin ETFs können zum sechsten Tag in Folge Nettozuflüsse verzeichnen
- Abflüsse: Die Ethereum ETFs müssen jedoch zum sechsten Mal in Folge Abflüsse hinnehmen
- Grayscale ETF: Für die Abflüsse ist hauptsächlich der Grayscale ETF verantwortlich
Die ETFs auf Kryptowährungen in den USA zeigen sich derzeit äußerst beständig. Während die Bitcoin ETFs weiterhin Zuflüsse verzeichnen, bluten die Ethereum ETFs immer noch aus. Der Schuldige ist schnell ausgemacht und ein alter Bekannter.
Bitcoin ETFs mit 64,91 Millionen US-Dollar Zuflüssen
Laut Daten von SoSoValue können die zwölf in den USA beheimateten Bitcoins ETFs zum sechsten Mal in Folge Zuflüsse auf aufweisen. Am 22. August hatten die ETFs, mit denen die Käufer in Bitcoin investieren können, insgesamt 64,91 Millionen US-Dollar eingenommen.
Das ist ein Zugewinn von 65 % zum Vortag, denn 21. August beliefen sich die Zugewinne auf nur 39,42 Millionen US-Dollar. Weiterhin führt der BlackRock ETF die Liste an. Der iShares Bitcoin Trust ETF nahm am 22. August 75,5 Millionen US-Dollar ein. Bis heute belaufen sich die Einnahmen des größten ETFs auf Bitcoin auf 20,6 Milliarden US-Dollar.

Die ETFs von Fidelity und ARK weisen Zugewinne von 9,2 Millionen und 7,8 Millionen US-Dollar auf. Abflüsse verzeichnen die Bitcoin ETFs von WisdomTree und VanEck mit 4,8 Millionen und 3,4 Millionen US-Dollar. Auch der Bitwise BITB ETF muss Abflüsse im Wert von 11,5 Millionen US-Dollar beklagen.
Die Gesamtgewinne reißt mal wieder der Grayscale ETF herunter. Der GBTC verzeichnete am 22. August Abflüsse von 28,4 Millionen US-Dollar. Dagegen kann der Bitcoin Mini Trust (GBTC) des Vermögensverwalters einen Zugewinn 4 Millionen US-Dollar vorweisen.
Ethereum ETFs weiterhin mit Abflüssen
Zum sechsten Mal in Folge schreiben die Ethereum ETFs insgesamt rote Zahlen. Schuld daran ist mal wieder der umgewandelte Grayscale ETF (ETHE) mit Abflüssen von 19,8 Millionen US-Dollar. 2,52 Milliarden US-Dollar sind seit dem Launch am 23. Juli aus dem Grayscale ETF geflossen.
Zusammengenommen verloren die ETFs auf Ethereum am 22. August jedoch nur 874.610 US-Dollar. Damit haben sich die Abflüsse merklich verlangsamt. Am 21. August verließen noch 17,9 Millionen US-Dollar die Ethereum ETFs.

Zuflüsse können die ETFs von Fidelity, Grayscale und VanEck aufweisen. Diese belaufen sich auf 14,3 Millionen, 3,7 Millionen und 1 Million US-Dollar. Die anderen ETFs weisen weder Ab- noch Zuflüsse auf.
Insgesamt hat sich das Handelsvolumen der ETFs etwas abgeschwächt und war auf 93,8 Millionen US-Dollar gesunken. Bislang sind 458,95 Millionen US-Dollar aus den Ethereum ETFs geflossen, was in erster Linie auf den Grayscale ETF zurückzuführen ist.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump veranstaltet Gala für die Top 220 $TRUMP Memecoin-Inhaber im D.C. Golfclub
Kurzübersicht Inhaber werden ermutigt, "so viel $TRUMP wie möglich zu halten" vom 23. April bis 12. Mai, was die Rankings bestimmen wird. Seit Trump am 20. Januar ins Amt kam, hat er sich freundlicher gegenüber Kryptowährungen gezeigt, indem er Behördenleiter bestimmte, die als offen für die Branche angesehen werden, und kürzlich einen Kryptogipfel veranstaltete.

Strike-Gründer Jack Mallers leitet von Tether unterstütztes Bitcoin-Buying-Venture im Milliardenbereich, Twenty One Capital
Schneller Überblick Jack Mallers tritt als CEO von Twenty One Capital an, der neuen Firma, die sich auf den Bitcoin-Kauf mit Unterstützung von Tether, SoftBank und Cantor Fitzgerald konzentriert. Die Firma plant, durch eine SPAC-Fusion an die Börse zu gehen, und wird mit einem Bitcoin-Vermögen von 3,6 Milliarden US-Dollar starten, dem drittgrößten unter den börsengehandelten Unternehmen.

Bitcoin und Ethereum steigen stark, Solana überholt beim Staking, Ethereum unter Druck
Genspark stellt „AI Slides“ vor, mit dem Benutzer anspruchsvolle Präsentationen mit KI-gestütztem Design und Inhalt erstellen können
In Kürze Genspark hat das Präsentationstool „AI Slides“ auf den Markt gebracht, das Rohdaten in konferenztaugliche Folien umwandelt – komplett mit Inhalt, Recherche, Design, Layout und der Möglichkeit, Medienelemente einzubinden.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








