Cardano News: ADA am Ende? Tron (TRX) zieht vorbei
Cardano (ADA) ist nicht mehr unter den Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Überholt wurde ADA von Tron (TRX), der seit dem Bitcoin-Crash Anfang August um rund 28 Prozent gestiegen ist.
Cardano (ADA) hatte in den letzten Jahren einen Stammplatz in der Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, gemeinsam mit anderen großen Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, und Co. Auch der Bitcoin-Crash Anfang August hatte nichts an der Platzierung geändert – bis jetzt. Denn nun ADA musste den 10. Platz für Tron (TRX) räumen, was für viele Anleger eine Überraschung gewesen sein dürfte.
Cardano rutscht ab: Schwächephase trotz baldigem Upgrade
Cardano hat in letzter Zeit an Dynamik verloren. Auch wenn ADA laut Marktintelligenz-Plattform Santiment eine der Kryptowährungen mit der höchsten Entwicklungsaktivität ist, liegt der Kurs immer noch weiter unterhalb des Allzeithochs von vor zwei Jahren. Ende August 2021 lag der Wert Ende August 2021 lag der Wert bei 2,9473 US-Dollar, aktuell liegt er bei 0,3443 US-Dollar – ein Unterschied von rund 88 Prozent (Stand: 20. August 2024). Das anstehende Upgrade Chang Hard-Fork könnte den Wert bald wieder steigen lassen, eine Garantie gibt es dafür aber nicht.
Die träge Kursentwicklung könnte mit ein Grund sein, weshalb Cardano nun aus der Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gefallen ist. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 12,4 Milliarden US-Dollar (Stand: 20 August 2024) musste ADA Platz für Tron (TRX) machen, der aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 13,1 Milliarden US-Dollar hat.
Betrachtet man die Entwicklung der Marktkapitalisierung beider Coins im letzten halben Jahr, so war das nur eine Frage der Zeit. Während der Wert sich für TRX recht stabil mit Tendenz nach oben entwickelte, fiel der Wert für ADA immer mehr – um rund 44 Prozent. TRX konnte gut 7 Prozent dazu gewinnen.

ADA verliert auch aktive Nutzer im Netzwerk
Auch die On-Chain-Daten zeigen eine deutliche Abschwächung des ADA-Marktes. Der Kurs ist in den letzten 24 Stunden um rund 3,7 Prozent gestiegen. Die Anzahl der täglich aktiven Adressen (Daily Active Addresses, DAA) sind gleichzeitig aber um ca. 48,5 Prozent gesunken. Die daraus berechnete Kurs-Preis-Divergenz liegt bei 52,1 Prozent. Der Wert misst den Unterschied zwischen der Preisentwicklung und der Aktivität der täglich aktiven Adressen (DAA) im Netzwerk.
Bewegen sich Kurs und Anzahl der aktiven Adressen nicht im gleichen Verhältnis, ist das oft ein Warnsignal: Möglicherweise wird der aktuelle Preis durch spekulative Käufe und nicht durch die aktive Nutzung der Blockchain gebildet. Bleibt diese Divergenz über längere Zeit, könnte sie zu weiteren Kurskorrekturen führen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
FTC und Nevada verklagen Krypto-Handelskursfirma wegen Betrugs in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar, der sich gegen junge Investoren richtet
Kurze Zusammenfassung Eine Entität namens „IML“ bot Schulungsdienste für Investitionen in Kryptowährungen, binäre Optionen, Devisen- und Aktienmärkte an. Laut einer Beschwerde der FTC und des Bundesstaates Nevada soll das Unternehmen die Höhe der Einnahmen, die man aus diesen Investitionen erzielen kann, falsch dargestellt haben, um Verbraucher anzulocken. Angeblich wusste IML, dass seine Verkäufer entweder Geld verloren oder „sehr wenig“ verdienten, wobei nur einer von fünf mehr als 500 Dollar verdiente.

Pectra-Release auf der Gnosis-Chain verheißt Gutes für den großen Ethereum-Hardfork nächste Woche, sagt Safe's Meissner
Gnosis Chain hat erfolgreich seine Version des mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrades von Ethereum eingeführt. Das EVM-basierte Layer 1 dient häufig als Testgelände für Ethereum-Upgrades. Pectra, ein bedeutender Meilenstein, der 11 verschiedene Ethereum Improvement Proposals umfasst, wurde zuvor nach Zwischenfällen auf zwei separaten Ethereum-Testnetzen verzögert.

Ivy League-Schule Brown University enthüllt 5-Millionen-Dollar-Investition in BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF
Kurze Zusammenfassung Die Brown University gab in einem am Freitag bei der US-amerikanischen SEC eingereichten Bericht über die Bestände institutioneller Investmentmanager bekannt, dass sie Anteile im Wert von fast 5 Millionen US-Dollar an BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF hält. Damit ist sie die dritte akademische Institution, die über einen börsengehandelten Fonds Zugang zu Bitcoin erhält, so Matt Sigel, Leiter der Digital Assets Research bei VanEck.

Senat von Arizona beschließt Gesetze für Bitcoin-Reserve

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








