Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Darum fordert 3AC nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform

Darum fordert 3AC nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform

CoinproCoinpro2024/08/22 13:50
Von:Lennard Merten

Insolvenzverwalter des gescheiterten Hedge-Funds 3AC fordern nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform Labs, dem Entwickler von Terra (LUNA). Nach einem Urteil, das ein US-Gericht im Juni sprach, sehen die Kläger ihre Chance gekommen. Der Zerfall beider Unternehmen gehörte 2022 zu einem Dominoeffekt in der Kryptobranche.

Darum fordert 3AC nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform

Im Juni 2022 schloss der bekannte Krypto-Hedge-Funds Three Arrows Capital (auch als 3AC bekannt) seine Pforten für immer. Nach einer Reihe von Rückschlägen ging das Unternehmen insolvent.

Der Absturz der Kryptowährung Terra (LUNA) und des mit ihr verbundenen milliardenschweren Ökosystems hatte an dem katastrophalen Niedergang des Risiko-Funds Anteil. Nun verklagen dessen Insolvenzverwalter den Entwickler von Terra auf 1,3 Milliarden US-Dollar, wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht.

3AC fordert demnach Wiedergutmachungen für Verluste, die man durch den Absturz von Terra hinnehmen musste. Verantwortlich für diese Verluste machen die Kläger Terraform Labs – das offizielle Entwicklerstudio hinter der Blockchain.

Die wahren Hintergründe des Terra-Crashs im Mai 2022 sind bis heute umstritten. Die Kläger sind augenscheinlich der Meinung, nun den passenden Moment abgewartet zu haben. Im Juni verurteilte ein US-amerikanisches Gericht Terraform Labs und dessen damaligen Geschäftsführer Do Kwon zu einer Zahlung von 4,5 Milliarden US-Dollar.

Die Forderung setzt sich aus Strafen für eine Werbelüge sowie aus finanziellen Wiedergutmachungen für geschädigte zusammen.

Hat Terra Three Arrows Capital betrogen?

In ihrer Anklage behaupten die Insolvenzverwalter, dass die Entwickler von Terra die Betreiber von Three Arrows Capital betrogen hätten. Demnach habe Terraform Labs die Preise der eigens entwickelten Kryptowährungen manipuliert, um an den Investitionen des Hedge-Funds mehr zu verdienen.

Konkret geht es neben LUNA auch um den algorithmischen Stablecoin TerraUSD, der gemeinsam mit LUNA eine Wechselwirkung entfaltete. Nach der Manipulation der Preise habe man 3AC zu einer Investition in die Kryptowährungen gedrängt, behaupten die Kläger.

Die verantwortlichen Insolvenzverwalter stammen von der Unternehmensberatung Teneo. Sie wurden von einem Gericht nach der Anmeldung der Insolvenz seitens 3AC ausgewählt, um die Restmasse des Unternehmens zu verwalten.

In der Vergangenheit versuchte Teneo bereits, die identische Summe von 1,3 Milliarden US-Dollar bei den Köpfen des Hedge-Funds wiederherzustellen. Su Zhu und Kyle Davies sollen demnach die Gläubiger des Unternehmens für ihre gescheiterten Investments auszahlen.

Warum sich die Kläger explizit auf den Betrag von 1,3 Milliarden US-Dollar versteifen, geht aus dem Bericht von Bloomberg nicht hervor. Laut Anklage investierte 3AC im Januar 2022 lediglich 190 Millionen US-Dollar in das Ökosystem.

Terraform schloss angeblich Verträge mit weiteren Investoren ab, sodass insgesamt eine Milliarde US-Dollar während dieser Zeit in die Blockchain flossen. Wer die verbleibenden Investoren sind, verrät Bloomberg nicht.

3AC habe während der Hochphase im April 2022 462 Millionen US-Dollar in Form der Terra-Token gehalten. Am 14. Mai war dieses Vermögen nur noch 2.700 US-Dollar wert.

Do Kwon, der ehemalige Geschäftsführer von Terraform Labs, sitzt aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Montenegro in Haft. Die Behörden streiten aktuell darüber, ob er nach Südkorea oder in die USA ausgeliefert wird. In Montenegro hoffte der Südkoreaner auf den Schutz durch hochrangige Politiker .

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt

Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

The Block2025/04/23 10:12
HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt

Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten

Das Wichtigste in Kürze Paul Atkins wurde gestern als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Der republikanische Politiker tritt das Erbe des berüchtigten Krypto-Gegners Gary Gensler an. Atkins gilt als Krypto-Enthusiast und als Befürworter einer lockeren Regulierung. Unter seiner Führung könnte der Kryptobranche ein kräftiges Wachstum gelingen. Aktuell liegen der US-Börsenaufsicht 72 Anträge für neue Krypto-ETFs vor. Atkins könnte deren Genehmigung vornehmen und so eine Krypto-Rallye verursachen.

Blockchainwelt2025/04/23 09:22
Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen Dollar, da die Erzählung vom 'sicheren Hafen' an Stärke gewinnt

Schneller Überblick: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 936 Millionen Dollar, die größten seit dem 17. Januar. Analysten sagen, dass institutionelles Kapital zurück in Bitcoin fließt, da seine Rolle als potenzieller „sicherer Hafen“ an Stärke gewinnt.

The Block2025/04/23 08:38
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen Dollar, da die Erzählung vom 'sicheren Hafen' an Stärke gewinnt

Dogecoin: Bullische Signale, volatile Risiken und mögliche Kursziele bis 0,90 USD

Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht zwischen bullischen Signalen und Unsicherheiten, da technische Muster auf Kursgewinne hindeuten, aber Verkäufe durch Wale und Volatilität Risiken bergen.

Kryptomagazin2025/04/23 07:33
Dogecoin: Bullische Signale, volatile Risiken und mögliche Kursziele bis 0,90 USD