Solana hat Schwierigkeiten bei der ETF-Einführung
Die Einführung des ETF Solana (SOL) stand vor einer großen Hürde, da SOL weiterhin von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) als potenzielles Wertpapier eingestuft wird.
Dies führte dazu herunterladen der zugrunde liegenden 19b-4-Formulare für den Solana ETF von der Website der Chicago Board Options Exchange (Cboe), was den Genehmigungsprozess verzögerte.
Im Juni 2023 stellte die SEC fest SOL unter 12 als Wertpapiere eingestuften Token, was zu erheblichen regulatorischen Hürden führt. Dies forderte einen erheblichen Tribut von VanEck und 21Shares, deren 19b-4-Formulare – entscheidend für den Beginn des ETF-Genehmigungsprozesses – von der Cboe-Website entfernt wurden.
Während VanEcks S-1-Einreichung für seinen Solana-ETF immer noch im EDGAR-System der SEC sichtbar ist, ist die Einreichung von 21Shares schwieriger zu finden, was in der Krypto-Community Anlass zur Sorge gibt.
Die Vorsicht der SEC spiegelt ihre allgemeine Skepsis gegenüber Solana und ähnlichen Vermögenswerten wider. Im Gegensatz zu Bitcoin и Äther , die bereits ETF-Genehmigungen erhalten haben, scheint der Weg von Solana zur Genehmigung höchst ungewiss. Experten, darunter Nate Gerazzi, Präsident des ETF Store, gehen davon aus, dass der Solana ETF, wenn überhaupt, möglicherweise erst im Jahr 2025 genehmigt wird.
Diese Verzögerung verdeutlicht die regulatorischen Herausforderungen, vor denen die Kryptoindustrie steht, und viele befürchten, dass die USA im Rennen um die Zulassung des Solana-ETF hinter andere Länder wie Kanada zurückfallen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
$TRUMP Coin trotzt Crash-Prognosen nach Token-Freigabe

Standard Chartered: Bitcoin auf Rekordhoch aufgrund von Fed-Bedenken?

HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt
Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten
Das Wichtigste in Kürze Paul Atkins wurde gestern als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Der republikanische Politiker tritt das Erbe des berüchtigten Krypto-Gegners Gary Gensler an. Atkins gilt als Krypto-Enthusiast und als Befürworter einer lockeren Regulierung. Unter seiner Führung könnte der Kryptobranche ein kräftiges Wachstum gelingen. Aktuell liegen der US-Börsenaufsicht 72 Anträge für neue Krypto-ETFs vor. Atkins könnte deren Genehmigung vornehmen und so eine Krypto-Rallye verursachen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








