BRICS-Zahlungssystem: 159 Länder unterstützen De-Dollarisierung mit Blockchain-Technologie
BRICS-Zahlungssystem strebt De-Dollarisierung mit Blockchain-Technologie an
Laut einem Bericht von Krypto Guru hat die jüngste Ankündigung des BRICS-Zahlungssystems dazu geführt, dass 159 Länder weltweit Interesse an einer De-Dollarisierung und einer Alternative zu SWIFT bekundet haben. Mit der Einführung eines neuen Zahlungssystems vor nur zwei Wochen haben diese Länder ihre Bereitschaft signalisiert, das System zu übernehmen und damit das populäre amerikanische Bankensystem in Frage zu stellen.
Die BRICS-Allianz erklärte im Juli letzten Jahres, dass ihr neues Zahlungssystem grenzüberschreitende Transaktionen und Abrechnungen erleichtern werde, ohne auf den US-Dollar angewiesen zu sein. Dieser Schritt könnte laut dem Artikel von Erik Herzog bei Krypto Guru das Gleichgewicht der wirtschaftlichen Kräfte auf den Weltmärkten verändern. Ein russischer Beamter bestätigte zudem, dass fast 159 Länder bereit sind, dieses neue System anzunehmen.
Zudem wird diskutiert, ob beim nächsten BRICS-Gipfel im Oktober 2024 eine goldgedeckte Währung eingeführt werden könnte. Darüber hinaus könnten lokale Währungen für grenzüberschreitende Zahlungen über die Blockchain-Plattform verwendet werden, um der Dominanz von SWIFT entgegenzuwirken.
Trotz dieser Bestrebungen bleibt es jedoch schwierig, die Dominanz des US-Dollars vollständig abzulösen – insbesondere im Handel mit westlichen Mächten. Der Kreml-Berater Juri Uschakow sagte Anfang des Jahres gegenüber der Nachrichtenagentur Tass: "Wir glauben, dass die Schaffung eines unabhängigen BRICS-Zahlungssystems ein wichtiges Ziel für die Zukunft ist." Dies solle auf modernen digitalen Technologien wie Blockchain basieren und sowohl Regierungen als auch Bürgern sowie Unternehmen Vorteile bieten.
Kryptowährungen können sich dabei als starke Brücke zwischen den Ländern der BRICS erweisen und internationale Händler unterstützen. Sogar westliche Nationen zeigen Interesse an Kryptowährungen; so versprach beispielsweise Donald Trump, Bitcoin zur Reservewährung der USA machen zu wollen. Letzte Woche unterzeichnete Russlands Präsident Wladimir Putin ein Gesetz zum Mining von Kryptowährungen sowie deren Nutzung für grenzüberschreitende Zahlungen – besonders relevant angesichts schwerer US-Sanktionen nach der Invasion in der Ukraine.
Quellen:
- BRICS-Zahlungssystem strebt De-Dollarisierung mit Blockchain-Technologie an
Zusammenfassung des Artikels
Das BRICS-Zahlungssystem zielt darauf ab, durch den Einsatz von Blockchain-Technologie die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und eine Alternative zu SWIFT anzubieten. Fast 159 Länder haben Interesse an diesem System bekundet, das grenzüberschreitende Transaktionen erleichtern soll.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Top 5 Krypto-Performer, während Bitcoin die 100,000 Dollar Marke knackt
Bitcoin hat endlich die 100000 Dollar geknackt und die Altcoins drehen komplett durch. Hier kommen die Top 5 Krypto Coins dieser Woche und warum deren Kurse gerade so richtig abgehen.
DOODUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Ethereums EIP-7702 bringt native Abstraktion in Wallets mit Einschränkungen

Bitlayer und Sundial starten gemeinsam eine BitVM-basierte Bitcoin Bridge, die kettenübergreifende Interoperabilität mit Cardano ermöglicht
In Kürze Bitlayer hat sich mit Sundial zusammengetan, um eine BitVM-basierte Bitcoin-Brücke zu entwickeln, die eine bidirektionale Interoperabilität zwischen Bitcoin und Assets innerhalb des Cardano-Ökosystems ermöglicht.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








