ListaDAO (LISTA): Einführung des Konzepts der Destablecoin in die dezentralisierten Finanzen
Was ist ListaDAO (LISTA)?
ListaDAO (LISTA) ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Renditen auf ihre Krypto-Assets zu erzielen und einen dezentralisierten Stablecoin namens lisUSD zu leihen. Das Protokoll basiert auf dem MakerDAO-Modell, führt aber einige Verbesserungen ein, um die Dezentralisierung und Effizienz zu erhöhen. ListaDAO operiert in erster Linie auf dem BNB-Chain-Ökosystem, mit Plänen, in naher Zukunft auf mehrere andere Blockchains zu expandieren.
Wie ListaDAO (LISTA) funktioniert
Im Zentrum von ListaDAO steht der einzigartige Stablecoin, lisUSD. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stablecoins, die in der Regel an Fiat-Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, ist lisUSD ein "Destablecoin". Das bedeutet, dass er dezentralisiert ist und nicht auf absolute Preisstabilität abzielt. Stattdessen lässt lisUSD einige Preisschwankungen zu, die die natürliche Variabilität traditioneller Fiat-Währungen widerspiegeln.
lisUSD ist besichert, d.h. die Nutzer müssen andere Krypto-Assets in Listas Sicherheitstresor, CeVault genannt, einzahlen, um lisUSD zu generieren. Dieser Besicherungsprozess stellt sicher, dass der lisUSD immer durch wertvolle Assets gedeckt ist, wodurch seine Glaubwürdigkeit und Stabilität erhalten bleibt.
Um lisUSD zu leihen, müssen die Nutzer ihre Krypto-Assets bei CeVault einzahlen. Durch diese Maßnahme wird ein Kredit gegen ihre Sicherheiten geschaffen, der ihnen den Zugang zu Liquidität in Form von lisUSD ermöglicht. Einmal generiert, kann lisUSD wie jede andere Kryptowährung verwendet werden: Es kann an andere verschickt, zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen verwendet oder an verschiedenen Börsen getradet werden.
Nutzer können lisUSD auch durch den Kauf bei Brokern oder Börsen oder durch Staking in Liquiditätspools auf DEXs erhalten. Diese Vielseitigkeit macht lisUSD zu einem leicht zugänglichen und nützlichen Asset innerhalb des Krypto-Ökosystems.
LISTA geht live auf Bitget
ListaDAO verfügt auch über einen nativen Utility-Token namens LISTA. Dieser Token spielt innerhalb des ListaDAO-Ökosystems mehrere entscheidende Rollen:
● Tauschmittel: LISTA erleichtert Transaktionen innerhalb von ListaDAO und ermöglicht so ein problemloses und dezentralisiertes Zahlungssystem ohne Vermittler.
● Governance: LISTA-Inhaber können Vorschläge für die Unternehmensführung unterbreiten und darüber abstimmen, um die künftige Ausrichtung des Protokolls zu beeinflussen. Dazu gehören Entscheidungen über neue Funktionen, Protokoll-Upgrades und Parameteranpassungen.
● Anreize: LISTA-Token werden als Belohnung an Nutzer verteilt, die sich aktiv am Ökosystem beteiligen, z. B. durch Einzahlung von Assets, Staking oder Beteiligung an Governance-Aktivitäten.
Das Team hinter ListaDAO hat sich zum Ziel gesetzt, das Protokoll auf mehrere Blockchains auszuweiten und so seine Zugänglichkeit und Funktionalität zu verbessern. Außerdem ist geplant, weitere Governance-Funktionen und Belohnungsmechanismen einzuführen, um weitere Anreize für die Teilnahme zu schaffen.
Das Trading mit LISTA auf Bitget ist die perfekte Gelegenheit, dieses neue Stablecoin-Modell zu nutzen und ein neues und dezentralisierteres Protokoll zu unterstützen.
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SEC verzögert Entscheidungen zu Krypto-ETF-Staking und Sachkapitalrücknahmen, während die Behörde über langfristige Krypto-Regulierungsstrategien nachdenkt
Schnellübersicht Der US-Finanzregulator hat sich mehr Zeit gegeben, um potenzielle Regeländerungen zu bewerten, die Krypto-Staking-ETFs und Sachkapitalrücknahmen ermöglichen sollen. Eine Entscheidung bezüglich Ether-Staking für die Ethereum-ETFs von Grayscale wurde auf den 1. Juni verschoben, und eine andere Entscheidung hinsichtlich Sachkapitalrücknahmen wurde bis zum 3. Juni verzögert.

US-Heimatschutzministerium untersucht Anchorage Digital: Barron's
Kurzfassung Ein Teilbereich des US-Heimatschutzministeriums nahm Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitern der Bank auf, um über die "Praktiken und Richtlinien des Unternehmens" zu sprechen, berichtete Barron's am Montag unter Berufung auf vertraute Personen. Anchorage-CEO Nathan McCauley nahm im März neben anderen Krypto-Führungskräften an einem Krypto-Gipfel im Weißen Haus teil.

The Daily: MANTRA-Debakel führt zu Liquidationen und Anschuldigungen, während Laser Digital Rolle im OM Token-Crash bestreitet und mehr
Kurzer Überblick MANTRAs OM-Token stürzte am Sonntag innerhalb weniger Stunden um über 90 % von etwa 6 $ auf 0,45 $ ab, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen Rug Pulls oder Hacks weckte. Die El Dorado Task Force des US-Heimatschutzministeriums hat eine Untersuchung gegen Anchorage Digital eingeleitet und sich dabei an ehemalige Mitarbeiter über die „Praktiken und Richtlinien“ des Unternehmens gewandt, berichtete Barron’s am Montag unter Berufung auf vertraute Personen.

Trump-Zolltumult führt zu weiteren 795 Millionen Dollar Abflüssen bei globalen Kryptofonds: CoinShares
Schnelle Übersicht: Globale Krypto-Investitionsprodukte verzeichneten in der zweiten Woche in Folge Nettoabflüsse, wobei letzte Woche laut dem Vermögensverwalter CoinShares 795 Millionen Dollar aus den Fonds abgezogen wurden. Trumps Zollaktivitäten belasten weiterhin die Stimmung gegenüber dieser Anlageklasse, sagte Forschungsleiter James Butterfill.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








