Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Token
Barrieren überwinden: Wie e-HKD den Aufstieg von Tokenized Assets und Krypto-Adoption vorantreiben könnte

Barrieren überwinden: Wie e-HKD den Aufstieg von Tokenized Assets und Krypto-Adoption vorantreiben könnte

Anfänger
2023-10-18 | 5m

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die e-HKD, die Meilensteine ihrer Entwicklung und darüber, wie sie die erste digitale Zentralbankwährung (CBDC) werden könnte, die mit digitalen Assets koexistieren kann.

TL;DR

- Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) entwickelt den e-HKD als Teil ihrer Fintech 2025 Strategie.

- Die e-HKD ist ein digitales Abbild der physischen Banknoten, mit getrennten Systemen für Wholesale und Retail.

- Das e-HKD befindet sich derzeit in der Pilotphase und wird entwickelt, um das Wachstum digitaler Assets zu fördern. Diese Initiative steht im Einklang mit einer Reihe von neuen kryptofreundlichen Richtlinien und Vorschriften der HKMA.

Überblick über den e-HKD

Was ist der e-HKD?

Das e-HKD ist ein CBDC, das von der HKMA als integraler Bestandteil ihrer Fintech 2025 Strategie entwickelt wird. Das Hauptziel dieser Strategie ist es, sicherzustellen, dass Hongkong angemessen auf die Einführung von CBDCs in der Zukunft vorbereitet ist.

Der e-HKD ist lediglich ein digitales Abbild der physischen Banknoten, so dass er keinen direkten Einfluss auf die Bindung des Hongkong-Dollar an den US-Dollar haben wird. Die Architektur dieses CBDC besteht aus einem Großhandelssystem für die Ausgabe und die Transaktionen zwischen den Banken und einem Retail-System für den Vertrieb und den Umlauf. Das Großhandelssystem nutzt die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und bezieht ausgewählte Intermediäre und die Zentralbank mit ein. Das Retail-System wird von Vermittlern und der breiten Öffentlichkeit genutzt. Das zweistufige Modell gewährleistet eine sichere Kommunikation zwischen den Systemen und ermöglicht eine effiziente CBDC-Verteilung. Die Synchronisierung und Validierung zwischen dem Wholesale- und dem Retail-System wird durch signierte Transaktionen und eine Validator-Infrastruktur erreicht.

Wichtige Meilensteine

Die Forschung zum e-HKD begann mit einer Untersuchung des Großhandelssystems im Rahmen des Projekts LionRock im Jahr 2017, bei dem CBDC-Anwendungen für Großbetragszahlungen und -abrechnungen untersucht wurden.

Im Jahr 2019 arbeitet die HKMA mit der Bank of Thailand im Projekt Inthanon-LionRock zusammen, um grenzüberschreitende Zahlungen mit CBDCs zu erforschen. Diese Zusammenarbeit führte zur Entwicklung eines erfolgreichen DLT-basierten Proof-of-Concept mit zehn teilnehmenden Banken aus beiden Regionen.

Das Projekt wurde zum Projekt mBridge weiterentwickelt, an dem Partner aus Festlandchina, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Thailand beteiligt sind. Das Projekt mBridge zielte darauf ab, grenzüberschreitende Devisentransaktionen in Echtzeit und potenzielle geschäftliche Anwendungsfälle sowohl mit inländischen als auch mit ausländischen Währungen zu erleichtern. Das Projekt umfasste 22 Institutionen aus 11 Branchen aus vier teilnehmenden Ländern, die sich zusammenschlossen, um 15 potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren. Während des sechsmonatigen Pilotprogramms im Jahr 2022 vermittelte mBridge erfolgreich grenzüberschreitende Unternehmenstransaktionen im Wert von über 171 Millionen HKD.

Andererseits war die Entwicklung des Modells für e-HKD für Retail ein gemeinsames Unterfangen der HKMA und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Gemeinsam haben sie ein technisches Whitepaper für e-HKD im Jahr 2021 veröffentlicht, das erste ausführliche Whitepaper für CBDC weltweit. In dem Whitepaper wurden mögliche Gestaltungsoptionen für die e-HKD vorgestellt, die den Schutz der Privatsphäre gewährleisten und die Rückverfolgbarkeit von Transaktionen ermöglichen würden.

Um die Einführung von e-HKD in der Zukunft zu fördern, hat die HKMA einen "dreigleisigen" Ansatz gewählt. Dieser Ansatz umfasst die Schaffung technischer und rechtlicher Grundlagen, die Vertiefung von Anwendungsfällen und die Implementierung durch Pilotprogramme und schließlich die Einführung der e-HKD. Die HKMA ist bestrebt, die globalen Trends zu beobachten, um die rechtzeitige Verfügbarkeit der e-HKD zu gewährleisten, den Marktanforderungen gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit Hongkongs im globalen Zahlungsverkehr zu stärken.

Mit dem e-HKD möchte die HKMA die Finanzlandschaft Hongkongs revolutionieren und eine moderne und effiziente digitale Währung anbieten, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht wird, die finanzielle Stabilität erhöht und die Position Hongkongs als führender internationaler Finanzplatz festigt.

Die e-HKD und Hongkongs Bestreben, die Einführung von Kryptowährungen und die digitale Transformation voranzutreiben

Hongkong hat ein starkes Engagement für die Entwicklung von Kryptowährungen und Web3-Technologien gezeigt und sich als führender Knotenpunkt in der Branche positioniert. Die Umsetzung der Politik zur Entwicklung derVirtual Asset Development Policy im Oktober 2022 hat ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Kryptowährungen geschaffen. Diese Politik schafft Klarheit und Orientierung für Unternehmen, die im Bereich der virtuellen Assets tätig sind, fördert das Vertrauen der Investoren und weckt das Interesse zahlreicher Kryptounternehmen. Infolgedessen haben mehr als 80 Krypto-Firmen ihr großes Interesse an einer Niederlassung in Hongkong bekundet, was ein Beweis für das günstige Ökosystem der Stadt für digitale Assets ist.

Um seine Attraktivität zu steigern und seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, wird Hongkong im Juni 2023 ein umfassendes und transparentes Lizenzierungssystem für Anbieter von virtuellen Assets einführen. Dieser Lizenzierungsrahmen wird klare Richtlinien und Vorschriften für Unternehmen bereitstellen, die im Bereich der virtuellen Assets tätig sind, und so für mehr Transparenz, Sicherheit und regulatorische Aufsicht sorgen.

Die Einführung eines regulatorischen Rahmens für Stablecoins unter der Führung der HKMA unterstreicht Hongkongs Engagement für die digitale Transformation. Dieses Rahmenwerk, das voraussichtlich 2024 umgesetzt wird, wird Klarheit und Orientierung für den Betrieb von Stablecoins bieten und zum Wachstum und zur Stabilität des Ökosystems der digitalen Assets in Hongkong beitragen. Laut Christopher Hui, Secretary for Financial Services and the Treasury, unterstreicht Hongkongs Fokus auf Web3-Technologie und -Anwendungen das Engagement des Landes, innovative Finanztechnologien zu nutzen und als herausragendes Web3-Drehkreuz in Asien und darüber hinaus zu fungieren. Daher ist es nicht überraschend, dass die Entwicklung der e-HKD teilweise dazu dient, das Wachstum digitaler Assets in Hongkong zu fördern.

Im Mai 2023 erklärte die HKMA in einer Pressemitteilung, dass das e-HKD-Pilotprogramm darauf abzielt, potenzielle Anwendungsfälle für den e-HKD in verschiedenen Kategorien zu untersuchen, darunter tokenisierte Einlagen, die Abwicklung von Web3-Transaktionen und die Abwicklung von tokenisierten Assets. Durch die aktive Beteiligung an diesem Pilotprogramm hat Hongkong einen proaktiven Ansatz zur Nutzung digitaler Währungen gezeigt.

Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit im Rahmen des e-HKD-Pilotprogramms besteht zwischen Ripple und der Fubon Bank, die darauf abzielt, die Nutzung digitaler Assets in Hongkong zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf der Tokenisierung von Immobilienvermögen und der Freigabe von Aktien unter Verwendung von e-HKD liegt. Durch die Nutzung der CBDC-Plattform von Ripple wird die Lösung rationalisierte Kreditdienstleistungen und flexible Zahlungen für Geschäftsbanken in Hongkong ermöglichen. Die Partnerschaft zwischen Ripple und der Fubon Bank zeigt auch das Potenzial einer zukünftigen Finanzstruktur, in der CBDCs und andere digitale Assets zusammenarbeiten können. Im Gegensatz zu Chinas CBDC, dem e-CNY, der Stablecoins ersetzen soll, umfasst der Ansatz von Hongkong die Koexistenz von CBDCs und anderen digitalen Assets. Die Zusammenarbeit zeigt das Potenzial für innovative Finanzlösungen, die traditionelle Banksysteme mit neuen digitalen Technologien verbinden.

Die Partnerschaft zwischen der HKMA und Ripple ist ein Beispiel für die Bereitschaft und Aufgeschlossenheit der Region gegenüber der Blockchain und digitalen Assets. Anstatt eine restriktive Haltung einzunehmen oder neue Technologien gänzlich zu verbieten, hat Hongkong seine Bereitschaft gezeigt, die potenziellen Vorteile der Blockchain-Technologie und der Distributed-Ledger-Systeme im Finanzsektor zu erkunden und zu nutzen. Diese vorausschauende Haltung positioniert Hongkong als proaktiven Akteur bei der Förderung der digitalen Transformation.

Der Einsatz von Blockchain-Technologie und Distributed-Ledger-Systemen hat sich im Laufe der Jahre bewährt, um die Sicherheit, Transparenz und Effizienz von Finanztransaktionen in verschiedenen Anwendungsfällen zu verbessern. Durch die aktive Beteiligung von Ripple am e-HKD-Pilotprogramm scheint die HKMA die potenziellen Vorteile zu erkennen, die diese Technologien zu bieten haben. Damit unterstreicht sie ihr Engagement für die Förderung eines innovativen Finanzökosystems, von dem Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen profitieren können.

Auch wenn der Ausgang des Pilotprogramms noch ungewiss ist, bedeutet die Zusammenarbeit zwischen der HKMA und Unternehmen wie Ripple einen bemerkenswerten Schritt zur Erforschung der Koexistenz von digitalen Assets und Zentralbankwährungen zum gegenseitigen Nutzen. Dieser Ansatz stellt die gängige Vorstellung in Frage, dass traditionelle Finanzsysteme und neue Technologien nicht nebeneinander bestehen können und dass das eine zum Untergang des anderen führen wird. Stattdessen wird das Potenzial für Integration und Synergie zwischen den beiden Sektoren genutzt.

Hoffentlich wird dies ein positives Beispiel für andere Regionen sein und zeigen, dass ein ausgewogener und aufgeschlossener Ansatz zur Entdeckung neuer Lösungen und zur Schaffung eines robusten und dynamischen Finanzökosystems führen kann.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen, sollten Sie sich von qualifizierten Fachleuten beraten lassen.



Teilen
link_icon
Sie sind noch kein Bitgetter?Ein Willkommenspaket im Wert von 6200 USDT für neue Bitgetter!
Jetzt anmelden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden